Grenzen herkömmlicher Gangtherapie
Mit konventionellen Methoden ist die Bereitstellung einer hochintensiven physiologischen Gangrehabilitation für schwer beeinträchtigte Patienten heute eine große Herausforderung für medizinisches Fachpersonal.
- Sehr arbeitsintensiv; zwei bis drei Physiotherapeuten, um die notwendige Unterstützung zu leisten
- hohe körperliche Belastung für Therapeuten
- Einschränkungen aufgrund der körperlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Therapeuten
- Ressourcenverfügbarkeit
- Nicht repetitiv mit vielen Variablen
Vorteile des Gangtrainings mit dem Lokomat
Effektives Gangtraining
Die robotergestützte Therapie ermöglicht ein effektives und intensives Training durch eine hohe Anzahl aufgabenspezifischer Wiederholungen, was ein wesentlicher Faktor für die Neuroplastizität und ein verbessertes funktionelles Ergebnis ist(1).
Gepoolte Daten aus insgesamt 70 klinischen Studien (darunter 39 RCTs) die in Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden zeigen, dass das Lokomat-Training die klinischen Ergebnisse in Bezug auf Gehfähigkeit und funktionelle Mobilität verbessert.
(1) Hocoma data on file, as of Nov. 2022


Äusserst physiologisches Gangmuster
Das individuell einstellbare Exoskelett stellt in Verbindung mit der patentierten dynamischen Körpergewichtsentlastung ein physiologisches Gangmuster sicher.
Der Lokomat bietet eine natürliche Belastung, afferentes sensorisches Feedback und physiologische vertikale Verlagerung während des gesamten Gangzyklus. Die Gelenkwinkel von Hüfte und Knie können während des Trainings individuell an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.
Motivierende Herausforderung des Patienten
Während der Rehabilitation müssen Patienten entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und darüber hinaus gefordert werden. Geschwindigkeit, Belastung und Roboterunterstützung können so eingestellt werden, um die Therapieintensität auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Die Patienten werden motiviert, ihre Ziele mit verschiedenen Virtual-Reality-basierten spielähnlichen Übungen zu erreichen; auch bekannt als Augmented Performance Feedback (APF). Ihr Aktivitätsgrad beeinflusst das Übungsergebnis sowie das Gangbild und die Geschwindigkeit. Mehrere Leitlinien schlagen die Kombination von robotergestütztem Gangtraining mit virtueller Realität vor, um die motorischen Ergebnisse der unteren Extremitäten weiter zu verbessern.


Höhere Effizienz
Der Lokomat entlastet die Therapeuten von der manuellen Unterstützung der Patienten beim Gehen und ermöglicht Ihnen somit, sich auf die Patienten und die eigentliche Therapie zu konzentrieren.
Modernste Gangrehabilitation
Die Patienten sind gut aufgeklärt und über die wirksamsten wie auch effizientesten Therapieoptionen informiert und wählen auf dieser Grundlage die favorisierten Rehabilitationseinrichtungen.
Ein guter Grund den Lokomat in Ihr Therapieangebot aufzunehmen, da er nachweislich die klinischen Ergebnisse in Bezug auf Gehfähigkeit und funktionelle Mobilität verbessert(1).
(1) Hocoma data on file, as of Nov. 2022


Feel – Intelligente Algorithmen
*Nur mit dem LokomatPro Sensation verfügbar
Intelligente Algorithmen passen die Therapieparameter je nach Leistung automatisch an. Daher spüren die Patienten den wechselnden Schwierigkeitsgrad und bleiben gefordert.
Hear – Musik and Audio Feedback
*Nur mit dem1 LokomatPro Sensation verfügbar
Mit der Therapie synchronisierte Musik zur Steigerung der Motivation und des Engagements, sodass die Patienten ihre Leistung auch auditiv wahrnehmen können.


See – Games and Personalized Training
*Nur mit dem LokomatPro Sensation verfügbar
Sehen Sie Ergebnisse und Fortschritte in den verschiedenen Übungen mit mehr Therapieoptionen und Variation, um das Training noch individueller zu gestalten.
Erfolgsgeschichten
Die Vorzüge des Lokomat® sind weltweit anerkannt
Der Lokomat ist das weltweit führende robotische Medizinprodukt zur physiologischen und intensiven rehabilitativen Gangtherapie bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit schweren bis mittelschweren Beeinträchtigungen der Gehfähigkeit und funktionellen Mobilität.
Produktlinie


LokomatPro Module
Lokomat®Pro Sensation
Feel – Intelligente Algorithmen passen die Therapieparameter je nach Leistung automatisch an. Daher spüren die Patienten den wechselnden Schwierigkeitsgrad und bleiben gefordert.
Hear – Mit der Therapie synchronisierte Musik zur Steigerung der Motivation und des Engagements, sodass die Patienten ihre Leistung auch auditiv wahrnehmen können.
See – Sehen Sie Ergebnisse und Fortschritte in den verschiedenen Übungen mit mehr Therapieoptionen und Variation, um das Training noch individueller zu gestalten.
Nachgewiesene Wirksamkeit
des Lokomat Trainings
Mehr als 550 Studien zur Lokomat Therapie wurden in Fachzeitschriften veröffentlicht.
Das Gangtraining mit dem Lokomat führt zu klinisch relevanten Verbesserungen bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit schweren bis mittelschweren Beeinträchtigungen der Gehfähigkeit und der funktionellen Mobilität in den folgenden Bereichen:
- Verbesserung der Gehgeschwindigkeit
Patienten, die mit dem Lokomat trainieren, zeigen klinisch signifikante Verbesserungen der Gehgeschwindigkeit (gemessen mit dem 10-Meter-Gehtest).
(Wirz et al. 2005, Borggraefe et al. 2010, Paker et al. 2013, Ucar et al. 2014, Varoqui et al. 2014, Park and Chung 2018)
- Verbesserung der Gehausdauer
Die mit dem 6-Minuten-Gehtest gemessene Gehausdauer von Patienten mit schweren bis mittelschweren Gehbehinderungen steigt mit Lokomat Training über den minimalen klinisch bedeutsamen Unterschied.
(Wirz et al. 2005, Borggraefe et al. 2010, Alcobendas-Maestro et al. 2012, Schoenrath et al. 2015, Straudi et al. 2015, Beretta et al. 2020)
- Verbesserung des funktionellen Gehens
“Personen, die nach einem Schlaganfall ein elektromechanisch unterstütztes Gehtraining in Kombination mit Physiotherapie erhalten, erreichen mit größerer Wahrscheinlichkeit ein unabhängiges Gehen als Personen, die ein Gehtraining ohne diese Geräte erhalten. Wir kamen zu dem Schluss, dass acht Patienten behandelt werden müssen, um eine Abhängigkeit beim Gehen zu verhindern.”
(Mehrholz et al. 2020)
- Verbesserung der funktionalen Mobilität
Das Training mit dem Lokomat führt zu Verbesserungen oberhalb des minimalen klinisch bedeutsamen Unterschieds in der funktionellen Mobilität, gemessen mit dem Time-Up-and-Go.
(Wirz et al. 2005, Ucar et al. 2014, Varoqui et al. 2014, Bae et al. 2017, Park and Chung 2018)
- Verbesserung des Gleichgewichts
Das roboterunterstützte Gehtraining mit dem Lokomat führt bei der vorgesehenen Patientenpopulation zu klinisch signifikanten Verbesserungen des statischen und dynamischen Gleichgewichts, gemessen mit der Berg Balance Scale.
(Bang and Shin 2016, Han et al. 2016, Calabrò et al. 2017, Clerici et al. 2017, Park and Chung 2018, Yun et al. 2018, Kim et al. 2019)
- Verbesserung der kardiovaskulären Fitness
Das Training mit dem Lokomat verbessert die kardiovaskuläre Fitness bei Patienten, die noch nicht selbstständig gehen können (gemessen am maximalen Sauerstoffverbrauch).
(Chang et al. 2012, Stoller et al. 2015, Gorman et al. 2016, Han et al. 2016, Bae et al. 2017)
Klinische Evidenz und Berichte
All unsere Lösungen sind intensiv getestet und erforscht. Zahlreiche Studien belegen die Effektivität unserer Medizinprodukte.
Für mehr Informationen besuchen Sie knowledge.hocoma.com >
Expertenmeinung
Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse
Geringerer Ressourcenbedarf
Höhere Effizient
Höhere Therapieintensität
„Im Gegensatz zum Gangtraining ohne Roboterunterstützung hilft der Lokomat dem Anwender, den Bewegungsablauf des Patienten einfacher und aus einem anderen Blickwinkel zu überwachen und bei Bedarf zu intervenieren. So wird Gangtraining weniger personalaufwendig und weniger belastend für das medizinische Fachpersonal.“
Martin Niedermeier,
Landeskrankenhaus Hochzirl, Österreich
Das Continuum der Gangrehabilitation
Lösungen für die unteren Extremitäten – andere Produkte
Erigo
Sichere Vertikalisierung und funktionelle Frühmobilisierung. Der Erigo bringt die Patienten allmählich in eine aufrechte Position, während die Beine bewegt und zyklisch belastet werden.
Mehr anzeigen >Lokomat
Der Lokomat ist das weltweit führende robotische Medizinprodukt zur physiologischen und intensiven rehabilitativen Gangtherapie bei Patienten mit schweren bis mittelschweren Beeinträchtigungen.
Mehr anzeigen >Andago® V2.0
Andago® V2.0 ermöglicht Patienten ein selbstbestimmtes und uneingeschränktes Gehen. Er schließt die Lücke zwischen laufbandbasiertem Gangtraining und freiem Gehen.
Mehr anzeigen >