NEW Armeo®Spring Pro
The ArmeoSpring Pro is a cutting-edge medical device designed to bring upper limb rehabilitation to the next level.
Armeo Therapiekonzept
Das Armeo Therapiekonzept bietet nachhaltige und effektive Therapie für Patienten, die infolge eines Schlaganfalls, Schädel-Hirn-Traumas oder anderer neurologischer Krankheiten an einer Beeinträchtigung der Arm- und Handfunktion leiden.
Studien zeigen, dass die neuronale Plastizität im Gehirn trotz der Schädigung erhalten bleibt und mithilfe intensiver, repetitiver und aufgabenorientierter Bewegungen neue Verknüpfungen hergestellt werden können. Diese Übungen tragen zu einer schrittweisen Neuorganisation des Gehirns bei. Das wiederum ermöglicht die Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten der betroffenen Körperteile.
In klinischen Studien konnte zudem gezeigt werden, dass Therapien effektiver verlaufen, wenn der Patient die Übungen selbst initiiert und über den gesamten oftmals langwierigen Rehabilitationsprozess motiviert bleibt. In dieser Phase ist eine Eins-zu-eins-Betreuung des Patienten durch einen Therapeuten häufig nicht wirtschaftlich.
Die Entwicklung des Armeo Therapiekonzepts basiert auf diesen klinischen Erkenntnissen. Es vereint eine modulare Reihe von drei Armeo Therapieprodukten, die den unterschiedlichen Patientenbedürfnissen und Therapieanforderungen während des gesamten Rehabilitationsverlaufs (Continuum of Rehabilitation) gerecht werden, von der Akutrehabilitation bis zur ambulanten Betreuung.
Figure 1:
Kontinuum der Rehabilitation
Das Armeo Therapiekonzept verbessert durch selbstinitiierte, selbstgesteuerte, funktionale und intensive Therapieübungen die Effizienz der therapeutischen Behandlung. Sogar schwer beeinträchtigte Patienten können selbstständig üben und so ihr ganzes Rehabilitationspotenzial ausschöpfen.
Das Augmented Performance Feedback wird von der gemeinsamen Softwareplattform bereitgestellt. Es ermutigt und motiviert Patienten zu mehr Bewegungswiederholungen, was schneller zu besseren Ergebnissen und einem verbesserten langfristigen Therapieerfolg führt.
Die Software bietet zudem eine automatische, fortlaufende Einschätzung der motorischen Fähigkeiten. Patienten können ihre Fortschritte dadurch ganz einfach mitverfolgen und so ihr Training selbst in die Hand nehmen und ihre Therapieziele erreichen.