Grenzen herkömmlicher Arm- und Handtherapie
- Patientenmotivation nur schwer aufrechtzuerhalten
- Begrenzte Anzahl von Wiederholungen
- Therapieumfang wird begrenzt durch Verfügbarkeit von Therapeuten
- Kein klares Feedback zu Fortschritt und Leistung
- Bedürfnisse von Patienten ändern sich
Vorteile der Therapie mit dem ArmeoSenso
Hochintensive Armtherapie
Selbstinitiierte, aktive, motivierende Arm-Bewegungen in einem 3D Arbeitsbereich mit einer hohen Anzahl von Wiederholungen für Patienten mit mittleren bis milden Beeinträchtigungen.


Vielseitig und leicht zu bedienen
Einfach an verschiedene Behandlungsszenarien anpassbar und auch durch den Patienten selbst sicher zu bedienen.
Kompaktes und nutzerfreundliches Design
Mobil, tragbar, mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einfachen Arbeitsschritten.


Optimierte Effizienz
Ermöglicht Gruppen- und Extra Time-Settings für eine Maximierung der Therapiezeit.
Handmodul
Ein Handmodul erlaubt dem Patienten die Interaktion mit dem Augmented Performance Feedback und das Training der Greiffunktion.


Optionale Armgewichtsentlastung – SaeboMAS mini
Anpassbare Armgewichtsentlastung zur Tischmontage, für die funktionelle Unterstützung während der Übungen.
Teil eines modularen Therapiekonzepts
Der ArmeoSenso ist Teil des einzigartigen modularen Armeo Therapiekonzepts, das als weltweit erstes den gesamten Rehabilitationsverlauf (Continuum of Rehabilitation) für die oberen Extremitäten abdeckt …
… mit verschiedenen Geräten, die jeweils eine bestimmte Rehabilitationsphase abdecken – von der Frührehabilitation bis zur langfristigen Genesung.

Der ArmeoSenso wurde auf der Basis von zehn Jahren klinischer Erfahrung mit der Armeo Produktlinie in Kombination mit bewährter Hocoma Sensor-Technologie entwickelt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arm- und Handrehabilitation mit dem ArmeoSenso
Der ArmeoSenso wurde bereits in einer ersten klinischen Studie genutzt.
- Vielseitig und leicht zu bedienen
Der ArmeoSenso bietet rehabilitatives Training in hoher Dosierung in Kombination mit täglichem Therapie-Monitoring, Schwierigkeitsgrad-Anpassungen und dem Aufzeigen von unerwünschten Kompensationsbewegungen.
(Wittmann et al. 2016).
Weitere klinische Evidenz und Berichte
Alle unsere Lösungen wurden eingehend getestet und erforscht. Ihre Wirksamkeit wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. Unsere Knowledge Platform bietet einen Überblick über alle Studien.
Mehr erfahren Sie unter knowledge.hocoma.com >
Expertenmeinung
Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse
Höhere Anzahl an Wiederholungen
Patienten können eigenständig trainieren