Verwendungszweck
Der ArmeoPower ist ein Robotikgerät für die Rehabilitation von Patienten mit schweren bis mittelschweren Funktionseinschränkungen der oberen Extremitäten. Der ArmeoPower ermöglicht ein funktionelles Training zur Verbesserung der Funktion der oberen Extremitäten.
Der ArmeoPower besteht aus einer motorisierten Armorthese, die das Gewicht des Arms des Patienten stützt und die Bewegungen des Patienten bei funktionellen Übungen der oberen Extremitäten unterstützt. Der ArmeoPower kann auch zur passiven Mobilisierung der oberen Gliedmassen des Patienten verwendet werden. Das Gerät umfasst einen druckempfindlichen Handgriff oder ein motorisiertes Handmodul, dass das Öffnen und Schließen der Hand unterstützt (ManovoPower). Die Armorthese dient als Eingabe für die gerätespezifische Therapiesoftware. Die Software enthält motivierende, spielerische Übungen, die Aktivitäten des täglichen Lebens simulieren und dem Patienten auf einem Computerbildschirm dargestellt werden. Der ArmeoPower ermöglicht es dem Therapeuten, die Therapieparameter über eine Benutzeroberfläche anzupassen, um die Therapie zu individualisieren und auf patientenspezifische Bedürfnisse einzugehen. Der ArmeoPower kann die Bewegungsamplitude, das isometrische Drehmoment der Gelenke, den Bewegungsspielraum und die Bewegungsqualität objektiv beurteilen und Therapieberichte erstellen.
Der ArmeoPower muss immer unter Aufsicht eines Ergotherapeuten, Physiotherapeuten oder einer anderen medizinischen Fachperson verwendet werden, die in der Bedienung des ArmeoPower geschult ist und die Gebrauchsanweisung des ArmeoPower gelesen und verstanden hat.
Vorgesehene Anwendungsbereiche sind Rehabilitationskliniken, Spitäler mit Rehabilitationsabteilungen, ambulante Rehabilitationskliniken, sowie Physio- und Ergotherapiepraxen.
Indikationen
Der ArmeoPower ist für die rehabilitative Behandlung von Patienten mit schweren bis mittelschweren Funktionseinschränkungen der oberen Extremitäten vorgesehen. Diese Beeinträchtigungen können durch verschiedene Krankheiten verursacht werden, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf neurologische Erkrankungen, wie z.B. Schlaganfall.
Kontraindikationen und Risikofaktoren finden Sie unter Rechtshinweise.