Hocoma wurde im Jahr 2000 als Spin-off des Paraplegikerzentrums der Uniklinik Balgrist von den Elektroingenieuren Gery Colombo und Matthias Jörg sowie dem Ökonomen Peter Hostettler gegründet. Das Schweizer Unternehmen ist einer der Pioniere der Rehabilitationsrobotik und weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung sowie dem weltweiten Verkauf von automatisierten Therapiegeräten für die Rehabilitation bei neurologisch bedingten Bewegungsstörungen.
Mit ihren Therapiegeräten untermauert Hocoma die allgemeine Schweizer Vorreiterrolle im Bereich der modernen Neurorehabilitation. Zum 10-Jahr-Jubiläum hat Hocoma zahlreiche renommierte Gast-Referentinnen und Referenten zum Symposium eingeladen. Diese erörtern aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Fragen, ob die technologischen Entwicklungen der Medizintechnik aus gesundheitsökonomischer Sicht Sinn machen und wie die Führungsrolle der Schweiz gewahrt werden kann. Eine für alle offene Diskussionsrunde zur Frage nach „Innovation, Rehabilitation und Finanzierbarkeit“ schliesst das Symposium ab.
Für den Anlass konnten folgende Rednerin und Redner gewonnen werden: Professor em. Dr. Volker Dietz, ehemaliger Inhaber des ersten Lehrstuhls für Paraplegiologie und Leiter des Paraplegikerzentrums der Uniklinik Balgrist sowie Mitbegründer der Robotik in der Neurorehabilitation; Prof. Dr. phil., Dr. med. h.c. Martin Schwab, Professor für Neurowissenschaften an der Universität Zürich und ETH Zürich, Leiter des Zentrums für Neurowissenschaften Universität und ETH Zürich; Nicolas Markwalder, Rechtsanwalt und Präsident des Dachverbands der Schweizer Medizinaltechnik; der Nationalrat und Unternehmer Ruedi Noser; Dr. Eric Scheidegger, Stv. Direktor Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und Leiter der Direktion für Standortförderung; der Ökonome Otto Bitterli, CEO der Sanitas Krankenversicherung; Jacques-André Künzli, Delegierter des Verwaltungsrates und Geschäftsführer der Humaine Rehaklinik Zihlschlacht; die Aargauer Ständerätin Christine Egerszegi-Obrist sowie Dr. med. Urs Stoffel, Facharzt für Chirurgie FMH, Präsident der ÄrzteGesellschaft des Kantons Zürich und Co-Präsident der Konferenz Kantonaler ÄrzteGesellschaften KKA/CCM.
Hocoma entwickelt ihre innovativen Therapiegeräte in enger Zusammenarbeit mit internationalen Rehabilitationskliniken und Forschungszentren. Das Medizintechnikunternehmen hat mehrere Gründerpreise erhalten und wurde im Januar 2010 als eines der hundert innovativsten Unternehmen der Welt mit dem „Red Herring 100 Global Award“ ausgezeichnet.
Die Firma ist seit dem Jahr 2000 im Schnitt mit über 30% gewachsen und beschäftigt heute mehr als 110 Mitarbeitende am Hauptsitz in Volketswil, ZH, und in den Niederlassungen in den USA und in Singapur. Zu den erfolgreichen und innovativen Therapiekonzepten gehören der „Lokomat“, ein Gerät für automatisiertes Gangtraining, der „Armeo“, der die funktionelle Therapie der oberen Extremität unterstützt, und ein Kipptisch mit Beinantrieb („Erigo“), der in der Frührehabilitation eingesetzt wird.
Für weitere Informationen steht Ihnen sehr gerne zur Verfügung: