Der Lokomat® der Schweizer Firma Hocoma ist ein Roboter, der das Gangtraining automatisiert und eine Neuheit auf dem Gebiet darstellt. Gangtraining auf dem Laufband hat sich als sehr wirkungsvolle Therapie zur Verbesserung der Gehfähigkeit von Kindern und Erwachsenen mit neurologischen Krankheiten und Verletzungen etabliert. Der Lokomat ermöglicht dank seinem robotischen Antrieb ein längeres und optimiertes physiologisches Training. Er wird heute vor allem bei gehbehinderten Patienten nach Schlaganfall, Rückenmarkverletzungen und Schädel-Hirn-Trauma eingesetzt sowie bei Bewegungsstörungen durch Zerebralparese, Multiple Sklerose und andere neurologische Erkrankungen.
Ganz neu eingeführt wurde im Herbst 2008 das Lokomat-Training in der Virtuellen Realität. Die Therapie nutzt die Erkenntnis, dass das Gehirn besser lernt, wenn das Training lebensnah ist, die Patienten motiviert sind und sie Spass an der Therapie haben. Die Patienten „laufen“ beim Training mit dem Lokomat deshalb zum Beispiel durch Landschaften, sammeln Schatzkisten oder spielen virtuell Fussball.
Dass die Lokomat-Therapie bei Kindern mit Gangstörungen aufgrund von zentralen Nervenschäden wirkt, ist nicht nur die Beobachtung begeisterter Eltern, sondern auch wissenschaftlich belegt durch erste Studien aus Deutschland, der Schweiz und den USA.
Die mexikanische Hilfsorganisation Fondación Teletón hat Ende 2008 eine Bestellung von zwölf Kinderlokomaten bei der Schweizer Firma Hocoma in Auftrag gegeben, um damit ihre mexikanischen Rehazentren für motorisch geschädigte Kinder auszustatten. Es ist das Anliegen der über 30jährigen Fondación Teletón, in allen 32 mexikanischen Staaten Rehabilitation anzubieten und dauerhafte Verbesserungen im lateinamerikanischen Gesundheitswesen zu erzielen. Die Fondación Teletón sammelt jährlich Spendengelder und finanziert damit den Bau und Betrieb der Kliniken. Mit einem Grossteil der diesjährigen Spenden hat sie nun für Mexiko die Kinderlokomaten von Hocoma gekauft.
Überzeugt haben die Hilfsorganisation die verschiedenen Vorteile der Lokomaten, die gegenüber den konventionellen Laufband-Therapien einen schnelleren Fortschritt ermöglichen. Das Gangbild auf dem Lokomat ist dem natürlichen Gangbild ähnlicher als beim herkömmlichen Laufbandtraining und das Leistungsfeedback aus dem Computer motiviert die Patienten zusätzlich.
Hocoma begleitet und unterstützt die Rehabilitationskliniken nach Auslieferung der Therapiegeräte mit intensiven Schulungen in der gezielten Anwendung der Lokomaten.