Arm-Exoskelette und virtuelle Realität werden kombiniert, um Schlaganfallpatienten wieder zu neuer Bewegung zu verhelfen
ArmeoPower ermöglicht eine hochintensive Armrehabilitation bei Patienten im Frühstadium, sogar noch bevor diese aktive Bewegungsabläufe entwickeln. Studien belegen, dass hochintensive, repetitive und aufgabenorientierte Therapieübungen die neuronale Plastizität bei Patienten steigern, die an den Folgen eines Schlaganfalls, eines Schädel-Hirn-Traumas oder einer anderen neurologischen Erkrankung leiden. Die robotische ArmeoPower-Therapie nutzt diese Forschungsergebnisse, um Patienten dabei zu unterstützen, ihre Arm- und Handfunktion wiederzuerlangen. Dies wird durch die Kombination von Geräten, die die Bewegung des Patienten unterstützen, und virtuellen Übungsspielen, welche den Patienten zu höherer aktiver Leistung motivieren, erreicht.
Durch die Einführung des integrierten, robotischen Handmoduls ManovoPower bringt der neue ArmeoPower die Rehabilitation der oberen Extremitäten auf ein neues Level. Das Gerät unterstützt die komplette Bewegungskette und bietet eine gleichzeitige Behandlung von der Schulter bis zu den Fingern. Der neue ArmeoPower beinhaltet ausserdem eine gänzlich neue Software, welche die Motivation des Patienten steigert: „Er versorgt die Kliniken mit einer verbesserten Ausstattung, mit der sie auch schwer geschädigte Patienten mit viel höherer Intensität, Genauigkeit und Vergleichbarkeit trainieren und beurteilen können, als was derzeit in klinischen Einrichtungen möglich ist. Die neue Planung und Dokumentation der Therapie ermöglicht es dem Klinikarzt, die Therapie auf jeden einzelnen Patienten abzustimmen, ihn dadurch herauszufordern und zu motivieren“, sagt Dr. Vaclav Potesil, Armeo-Produktmanager bei Hocoma.
Renommierte Kliniken aus den USA und Europa als Pilotanwender
Sieben der führenden Kliniken in den USA und Europa haben bereits die exklusive Pilotserie des neuen ArmeoPower eingesetzt, um die Integration des Medizinprodukts in klinischer Routine erfolgreich zu testen. Dr. Alberto Esquenazi, Pilotnutzer des ArmeoPower und Abteilungsleiter sowie Medizinischer Vorsitzender des MossRehab (Philadelphia, USA), hat das neue Medizinprodukt evaluiert und ist von dessen Erfolg überzeugt: „Wir wissen, dass Patienten mit Hemiparese von der Technik der ganzheitlichen Bewegungsrehabilitation grossen Nutzen ziehen, aber wir hatten bisher keine konkreten Möglichkeiten für diese Vorgehensweise. Doch nun bietet uns der ArmeoPower zum ersten Mal eine Technologie, die es uns ermöglicht, dieses Ziel zu erreichen, indem die ganze Bewegungskette von den Schultern bis zu den Fingern intelligent unterstützt wird.“
Neben MossRehab (Pennsylvania, USA) gehören die Rehabilitationszentren Sheltering Arms (Virginia, USA) und Dignity Health-St Rose Dominican (Nevada, USA) zu der exklusiven Pilotgruppe in den USA, die den neuen ArmeoPower einsetzen. Zu den Pilotkunden in Europa zählen Kliniken Valens (Schweiz), Casa di Cura Habilita (Italien), SRH Bad Wimpfen (Deutschland) und Le Normandy (Frankreich). Die erste Charge der Geräteserie wird seit Juli 2015 an die Kundschaft geliefert.
Über das Armeo Therapiekonzept
Das Armeo Therapiekonzept beinhaltet vier verschiedene Produkte für die neurologische Rehabilitation der oberen Extremitäten. Diese Produkte decken alle Phasen des Genesungsprozesses ab, von schwer beeinträchtigten Patienten im Frühstadium bis zur Langzeitrehabilitation von ambulanten Patienten. Alle Armeo Produkte kombinieren die Entlastung des Armgewichts in einem grossen 3D-Arbeitsbereich mit motivierenden, spielerischen Übungen und Leistungsbeurteilungen, um den Fortschritt des Patienten zu verfolgen.