Hocoma
  • Lösungen
    FrührehabilitationErigo®
    Gang- & BalancetrainingAndago®Lokomat®C-Mill by Motek
    Arm- & HandtherapieArmeo®PowerArmeo®SpringArmeo®Senso
    RückenschmerzenValedo®MotionValedo®
  • Service
    • Klinische Service
      • Klinische Integration
      • Produktschulungen
      • Klinische Forschung
    • Hocoma Academy
    • Technischer Service
    • Technischer und klinischer Support
    • Tools für Kunden
      • Knowledge Platform
      • Showpad
  • Geräte finden
    • Geräte finden
      • Europa, Mittlerer Ostent & Afrika
      • Nordamerika
      • Lateinamerika
      • Asien & Australien
    • Partner
      • Partner
      • Klinische Partner
      • Partner Produktentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Hocoma
    • Über Uns
    • Vision
    • Virtual tour
    • Auszeichnungen
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Mediencenter
      • Medienmitteilungen
      • Pressebilder
      • Broschüren & Berichte
      • Medienkontakt
      • Newsfeed
  • Kontakt
Valedo®Motion
Demo-Anfrage
  • Hinweise zur Verwendung und Indikationen
  • Technisches Datenblatt
  • Preise & Finanzierung
Valedo®Motion
Valedo®Motion
Hinweise zur Verwendung und Indikationen
Technisches Datenblatt
Preise & Finanzierung

Motivierende Therapie in der ambulanten Behandlung

Die intelligente Lösung für Therapeuten – Befundung und Therapie in Einem.

Produktvideo ansehen

Grenzen herkömmlicher Rückentherapie

  • Kein Echtzeitfeedback
  • Keine objektiven Informationen
  • Geringere Übungsmotivation

Vorteile der Therapie mit dem ValedoMotion

Objektive Analyse

Präzise und reproduzierbare Assessments ermöglichen eine standardisierte, objektive Analyse der Bewegungsparameter wie Bewegungsumfang, Repositionsfähigkeit, Flüssigkeit der Bewegung, Isolation und lumbale Stabilität. Die Dokumentation des Therapiefortschritts des Patienten hilft bei der optimalen Therapieplanung.

Motiviert und macht Spass

Eine grosse Bibliothek klinisch geprüfter Bewegungsübungen, die von Therapeuten, Bewegungswissenschaftlern und Ärzten entwickelt wurden, hilft dabei, therapeutisch wichtige Bewegungen zu trainieren.

Die Übungen können individuell an die Fähigkeiten und Therapieziele des Patienten angepasst werden. Sie machen Spass und erhöhen die Therapiemotivation des Patienten.

Mehr anzeigen >

Echtzeitfeedback

Die hochpräzisen Bewegungssensoren erfassen auch kleinste Bewegungen und machen sie auf dem Bildschirm in Echtzeit sichtbar.

Die Darstellungen helfen dem Patienten dabei, die Bewegungsaufgaben besser zu verstehen und seine Leistung direkt so anzupassen, dass sich seine Bewegungen und Bewegungsmuster verbessern.

Mehr anzeigen >

Erfolgsgeschichten

Lebenslust wieder gesteigert
Nachdem Marian Keller in einer Schweizer Zeitschrift vom Valedo erfahren hatte, suchte sie in ihrer Umgebung nach einem Therapeuten, der diese Therapie anbot. „Vor 38 Jahren erhielt ich die Diagnose Multiple Sklerose“, erklärt Marian. „Im Laufe der Jahre eignete ich mir schlechte Bewegungsmuster an. Ich hatte Schwierigkeiten beim Gehen und musste immer gut planen, wenn ich Orte besuchen wollte, die ich noch nicht kannte.“ Bereits nach einem Monat wöchentlichen Trainings mit dem ValedoMotion in der Praxis von Wilbert Derksen in Rorschach in der Schweiz stellte Marian eine deutliche Verbesserung fest. „Nicht nur meine Mobilität steigerte sich, sondern auch meine Lebenslust! Heute habe ich mehr Energie, und meine tägliche Routine gestaltet sich viel einfacher.“ Motiviert durch die Therapie und die Verbesserungen, die sie sieht und fühlt, freut sich Marian darauf, die Therapie mit dem Valedo zu Hause fortzusetzen. „Ich habe so viele verschiedene Therapien versucht, und es war immer ein sehr grosser Stress für mich. Mit dem ValedoMotion haben sich nicht nur meine Bewegungsabläufe verändert, sondern auch die Art, wie ich meinen Körper betrachte und fühle. Es ist fantastisch!“
Marian Keller
Patient
Weder gehen noch stehen war ohne Schmerzen möglich
Isabells angeborene Spondylolisthesis verursachte zwar Schmerzen, beeinflusste jedoch ihr aktives Leben oder ihre tägliche Routine als Therapeutin nicht. Im Jahr 2013 erlitt sie zwei Bandscheibenvorfälle, die ihre Mobilität aufgrund der Schmerzen im unteren Rücken plötzlich stark einschränkten. „Weder Gehen noch Stehen war ohne ausstrahlende Schmerzen möglich“, so Isabell. „Ich konnte keine längeren Therapiesitzungen mehr mit meinen Patienten stehend durchführen und konnte auch nicht mehr mein Hobby, das Joggen, ausüben.“ Auf einer Medizinmesse erfuhr ihr Ehemann und Physiotherapeut Kevin vom ValedoMotion und entschied sich, diese Therapie mit Isabell zu versuchen. „Mithilfe des ValedoMotion kann ich bestimmte Bewegungen ausführen und mich darauf konzentrieren, sie zu verbessern“, erklärt Isabell. Sie stellte nach jeder einzelnen Sitzung eine Verbesserung fest, was ihre Motivation zusätzlich steigerte. „Dieser kontinuierliche Fortschritt ist entscheidend bei der Therapie der unteren Rückenschmerzen, da er Patienten zum Weitermachen animiert.“ Heute kann Isabell wieder über 3 km ohne jegliche Rückenschmerzen laufen.
Isabell Eisele
Patient

Die Vorzüge des ValedoMotion sind weltweit anerkannt

0 Devices Weltweit
In 161 Einrichtungen
ValedoMotion in Ihrer Nähe finden

Referenzzentren

Der ValedoMotion bietet objektive Assessments, didaktische Werkzeuge und motivierende Bewegungsübungen für die Rückenschmerztherapie.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

  1. Objektive Analyse

„Im Vergleich zum optoelektronischen System ist das IMU-System für die Bewertung der Rumpfbewegung in Richtung der Primärbewegung valide.“
(Bauer et al. 2015)

  1. Motiviert und macht Spass

„Patienten fanden die Übungen glaubwürdig und blieben über den gesamten Behandlungsverlauf motiviert.“
(Matheve et al. 2016)

  1. Echtzeitfeedback

„Sensorgestütztes Haltungsfeedback scheint zum Erlernen von Motorikaufgaben effektiver zu sein als die Arbeit mit Spiegeln oder ganz ohne Feedback.“
(Matheve et al. 2016)

Weitere klinische Evidenz und Berichte

Alle unsere Lösungen wurden eingehend getestet und erforscht. Ihre Wirksamkeit wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. Unsere Knowledge Platform bietet einen Überblick über alle Studien.

Mehr erfahren Sie unter knowledge.hocoma.com

Expertenmeinung

Das Valedo Therapiekonzept im klinischen Alltag
„Da die sensiblen Sensoren des ValedoMotion auch kleinste Bewegungen erfassen, ist das Feedback an unsere Patienten hervorragend. Somit ist der ValedoMotion eine immense Kommunikationshilfe, wenn wir mit den Patienten präzisere Bewegungen einüben, ausführen und messen. Die Reportingfunktion visualisiert den Therapiefortschritt, womit wir den Patienten die Ziele und Therapiemassnahmen mühelos erklären können. Das Verständnis dafür steigert die Motivation sowie die Therapie- und Übungsbereitschaft der Patienten.“
Kevin Eisele
Physiotherapeut und Eigentümer des Reha-Zentrums Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Erfolgreiche Integration des Valedo Therapiekonzepts
Um den am besten geeigneten Therapieplan für seine Patienten aufzustellen, plant und bespricht Wilbert Derksen mit ihnen die Übungen im Vorfeld. „Der Patient kann die Bewegungsabläufe planen und anschliessend im Rahmen der Übungen trainieren“, erklärt Wilbert. Erzielt der Patient Verbesserungen, erhöht Wilbert den Schwierigkeitsgrad, um die Herausforderung und den weiteren Fortschritt zu gewährleisten. Sobald die Patienten die korrekten Bewegungen erlernt haben, können sie zusätzlich zu Hause mit dem Valedo trainieren. „Für mich als Physiotherapeut ist es sehr wichtig, dass meine Patienten ihre Übungen auch zu Hause machen. Wenn nicht, machen wir nur sehr langsame Fortschritte bei der Bekämpfung ihrer Rückenschmerzen.“ Als Wilbert begann, mit dem Valedo Therapiekonzept zu arbeiten, war er der Meinung, dass das Gerät nur für eine bestimmte Patientengruppe attraktiv ist. „Ich dachte, hauptsächlich junge, männliche Patienten würden von der Therapie begeistert sein. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass der ValedoMotion und der Valedo für alle meine Patienten gleichermassen geeignet und hoch motivierend sind.“ Mit dem Valedo Therapiekonzept konnte er nicht nur seine bisherigen Patienten motivieren, sondern erhielt durch Bewerben der Therapie auch neue Patienten. Neben der Therapie in seiner Praxis in Rorschach, Schweiz, haben Wilberts Patienten die Möglichkeit, den Valedo für die Therapie zu Hause zu mieten oder zu kaufen. „Dank dem Valedo kann ich nun sehen, welche Art von Übungen sie durchführen und wie häufig – und ich kann natürlich ihren Fortschritt verfolgen. Der motivierendste Aspekt ist tatsächlich, ihren Fortschritt in Bezug auf Genauigkeit, Bewegungsfluss und Isolation zu sehen. Und vor allem, wie begeistert sie vom Training mit der Software sind.“
Wilbert Derksen
Physiotherapeut und verwendet das Valedo Therapiekonzept erfolgreich im klinischen Alltag in seiner Praxis in Rorschach, Schweiz
Patienten freuen sich auf die Therapie
„Der ValedoMotion liefert ein visuelles und akustisches Feedback in Echtzeit, das Patienten zeigt, ob sie die Übungen korrekt ausführen. Einige Patienten berichten über Muskelkater am Folgetag und machen Fortschritte bei zuvor vernachlässigten Muskelgruppen. Wir als Therapeuten bieten Korrekturen und passen die Therapie gezielt an die jeweiligen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ziele des Patienten an. Der ValedoMotion fördert zudem grossartig die Motivation! Unsere Patienten freuen sich auf ihre Therapiesitzungen und arbeiten härter, um ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern.“
Rachel Gross
Physiotherapeutin mit Doktor in Physiotherapie und Spezialisierung in Orthopädie an der Oregon Health & Science University, USA

Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse


Besseres Bewegungsbewusstsein


Trainieren mit begrenzter Betreuung ist möglich


So ist Therapie motivierend und macht Spass

Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse – mit dem ValedoMotion
  • 1Einleitung
  • 2Grenzen herkömmlicher Rückentherapie
  • 3Vorteile des ValedoMotion
  • 4Erfolgsgeschichten
  • 5ValedoMotion in Ihrer Nähe finden
  • 6Produkt
  • 7Evidenz
  • 8Expertenmeinung
  • 9Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse
Kontakt






Persönlichen Gebrauch Interessiert

Wenn Sie an unseren Lösungen für den persönlichen Gebrauch interessiert sind, besuchen Sie diese Webseite.

Interessieren Sie sich für weitere Informationen?

Die DIH-Gruppe ist dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages oder einer gesetzlichen Verpflichtung außerhalb der DIH-Gruppe weitergeben. Aufgrund der Dienstleistungen, die von verschiedenen Mitgliedern innerhalb der DIH-Gruppe erbracht werden, geben wir Ihre Daten innerhalb der unserer Gruppe weiter.
Durch Ausfüllen und Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen, und die beschriebene Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie die Weitergabe von Daten zwischen Mitgliedern der DIH-Gruppe verstanden haben.
[contact-form-7 id="16985" title="Demo - DE"]
[contact-form-7 id="1203" title="More info"]

To improve your experience on our website, we provide customized information and content. Please select your region:

United States of America
Other countries (English)
Other countries (German)
Kontakt

Lösungen

  • Frührehabilitation
  • Gang- & Balancetraining
  • Arm- & Handtherapie
  • Rückenschmerzen
  • Forschung

Service

  • Klinische Integration
  • Klinische Forschung
  • Produktschulungen
  • Showpad
  • Technischer und klinischer Support
  • Technischer Service

Partner

  • Hocoma Geräte in meiner Nähe
  • Partner Produktentwicklung
  • Klinische Partner
  • Kooperationspartner

Hocoma

  • Über Uns
  • Vision
  • Virtual Tour
  • Auszeichnungen
  • Mitarbeiter
  • Jobs

News und Events

  • Eventkalendar
  • Newsletter

Hocoma is a proud partner of:

Hocoma is part of the DIH Medical group that delivers advanced rehabilitation technology and solutions for clinical, hospital and research markets.

© 2021 Hocoma | Terms of use | Legal notes | Privacy policy | Cookie settings | Region & Language
De
Video from 3rd party website cannot be displayed because of cookie settings.
X
Watch video on 3rd party site
Change cookie settings
  • Lösungen
    ▼
    • Frührehabilitation
    • Gang- & Balancetraining
    • Arm- & Handtherapie
    • Rückenschmerzen
  • Service
    ▼
    • Klinische Integration
    • Klinische Forschung
    • Hocoma Academy
    • Knowledge Platform
    • Produktschulungen
    • Showpad
    • Technischer und klinischer Support
    • Technischer Service
  • Finden sie uns / Partner
    ▼
    • Geräte finden old
    • Partner Produktentwicklung
    • Klinische Partner
    • Kooperationspartner
  • Hocoma
    ▼
    • Über Uns
    • Vision
    • Virtual Tour
    • Auszeichnungen
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Mediencenter
      ▼
      • Medienmitteilungen
      • Pressebilder
      • Broschüren & Berichte
      • Medienkontakt
  • Menü
  • Nach oben scrollen