Hocoma
  • Lösungen
    FrührehabilitationErigo®
    Gang- & BalancetrainingAndago®Lokomat®C-Mill by Motek
    Arm- & HandtherapieArmeo®PowerArmeo®SpringArmeo®Senso
    RückenschmerzenValedo®MotionValedo®
  • Service
    • Klinische Service
      • Klinische Integration
      • Produktschulungen
      • Klinische Forschung
    • Hocoma Academy
    • Technischer Service
    • Technischer und klinischer Support
    • Tools für Kunden
      • Knowledge Platform
      • Showpad
  • Geräte finden
    • Geräte finden
      • Europa, Mittlerer Ostent & Afrika
      • Nordamerika
      • Lateinamerika
      • Asien & Australien
    • Partner
      • Partner
      • Klinische Partner
      • Partner Produktentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Hocoma
    • Über Uns
    • Vision
    • Virtual tour
    • Auszeichnungen
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Mediencenter
      • Medienmitteilungen
      • Pressebilder
      • Broschüren & Berichte
      • Medienkontakt
      • Newsfeed
  • Kontakt
Lösungsübersicht
Produktübersicht
Lösungen für
FrührehabilitationGang- & BalancetrainingArm- & HandtherapieRückenschmerzen
Grad der Beeinträchtigung
Schwer betroffenModerat betroffenLeicht betroffen
Altersgruppe
KinderErwachsene
Valedo®Motion
Rückenschmerzen bekämpfen
Valedo®
Rückenschmerzen zuhause bekämpfen

Valedo Therapiekonzept – für einen gesunden Rücken

Der ValedoShape, der ValedoMotion und der Valedo sind sich ergänzende Produkte für einen gesunden Rücken und bieten eine durchgängige Lösung von der Befundung der Wirbelsäule bis zur Therapie in der Praxis und zu Hause. Das Valedo Therapiekonzept bietet klinische Assessments und ein funktionelles Bewegungstraining und ist somit die ideale Ergänzung für die Rückenschmerztherapie.

Vorteile für Therapeuten

Therapeuten schätzen das effektive Therapiekonzept von der Befundung bis zur Behandlung. Die klinischen Assessments und die automatische Dokumentation ermöglichen die Analyse des Therapiefortschritts, während die verbesserte didaktische Funktionalität das Erlernen korrekter Bewegungen unterstützt. Darüber hinaus bietet das Konzept die Möglichkeit, die Compliance und das Training der Patienten zu Hause zu überwachen. Mit dem modernen und motivierenden Valedo Therapiekonzept können Therapeuten mehr Patienten gewinnen und behandeln und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen.

Vorteile für Patienten 

Das Valedo Therapiekonzept unterstützt Patienten dabei, ihre Therapieziele zu erreichen, indem es ihre Motivation und Compliance steigert. Durch das häufigere und intensivere Training der korrekten Bewegungsabläufe können Patienten ihr Therapiepotenzial aktiv maximieren. Die Visualisierung und Dokumentation des Therapiefortschritts hilft sowohl den Patienten als auch den Therapeuten und erleichtert die Kommunikation.

Downloads

Valedo Therapy Concept Brochure.pdf

Praxiserfolg – Wilbert Derksen – erfolgreiche Integration des Valedo Therapiekonzepts
Praxiserfolg – Wilbert Derksen – erfolgreiche Integration des Valedo Therapiekonzepts
Wilbert Derksen
Wilbert Derksen ist Physiotherapeut und verwendet das Valedo Therapiekonzept erfolgreich im klinischen Alltag in seiner Praxis in Rorschach, Schweiz.
Patientengeschichte – die Lebenslust wiedergewinnen
Nachdem Marian Keller in einer Schweizer Zeitschrift vom Valedo erfahren hatte, suchte sie in ihrer Umgebung nach einem Therapeuten, die diese Therapie anbot. "Vor 38 Jahren erhielt ich die Diagnose Multiple Sklerose", erklärt Marian. "Im Laufe der Jahre eignete ich mir schlechte Bewegungsmuster an. Ich hatte Schwierigkeiten beim Gehen und musste immer gut planen, wenn ich Orte besuchen wollte, die ich noch nicht kannte." Bereits nach einem Monat wöchentlichen Trainings mit dem ValedoMotion in der Praxis von Wilbert Derksen in Rorschach in der Schweiz stellte Marian eine deutliche Verbesserung fest. "Nicht nur meine Mobilität steigerte sich, sondern auch meine Lebenslust! Heute habe ich mehr Energie, und meine tägliche Routine gestaltet sich viel einfacher." Motiviert durch die Therapie und die Verbesserungen, die sie sieht und fühlt, freut sich Marian darauf, die Therapie mit dem Valedo zu Hause fortzusetzen. "Ich habe so viele verschiedene Therapien versucht, und es war immer ein sehr grosser Stress für mich. Mit dem ValedoMotion haben sich nicht nur meine Bewegungsabläufe verändert, sondern auch die Art, wie ich meinen Körper betrachte und fühle. Es ist fantastisch!"
Marian Keller
Expertenmeinung – Kevin Eisele, Physiotherapeut
"Da die sensiblen Sensoren des ValedoMotion auch kleinste Bewegungen erfassen, ist das Feedback an unsere Patienten hervorragend. Somit ist der ValedoMotion eine immense Kommunikationshilfe wenn wir mit den Patienten präzisere Bewegungen einüben, ausführen und messen. Die Reportingfunktion visualisiert den Therapiefortschritt, womit wir den Patienten die Ziele und Therapiemassnahmen mühelos erklären können. Das Verständnis dafür steigert die Motivation sowie die Therapie- und Übungsbereitschaft der Patienten."
Kevin Eisele
Physiotherapeut und Eigentümer des Reha-Zentrums Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Patientengeschichte – Isabell Eisele, Chronische Rückenschmerzen
Isabells angeborene Spondylolisthesis verursachte zwar Schmerzen, beeinflusste jedoch ihr aktives Leben oder ihre tägliche Routine als Therapeutin nicht. Im Jahr 2013 erlitt sie zwei Bandscheibenvorfälle, die ihre Mobilität aufgrund der Schmerzen im unteren Rücken plötzlich stark einschränkten. "Weder Gehen noch Stehen war ohne ausstrahlende Schmerzen möglich", so Isabell. "Ich konnte keine längeren Therapiesitzungen mehr mit meinen Patienten stehend durchführen und konnte auch nicht mehr mein Hobby, das Joggen, ausüben." Auf einer Medizinmesse erfuhr ihr Ehemann und Physiotherapeut Kevin vom ValedoMotion und entschied sich, diese Therapie mit Isabell zu versuchen. "Mithilfe des ValedoMotion kann ich bestimmte Bewegungen ausführen und mich darauf konzentrieren, sie zu verbessern", erklärt Isabell. Sie stellte nach jeder einzelnen Sitzung eine Verbesserung fest, was ihre Motivation zusätzlich steigerte. "Dieser kontinuierliche Fortschritt ist entscheidend bei der Therapie der unteren Rückenschmerzen, da er Patienten zum Weitermachen animiert." Heute kann Isabell wieder über 3 km ohne jegliche Rückenschmerzen laufen.
Isabell Eisele

To improve your experience on our website, we provide customized information and content. Please select your region:

United States of America
Other countries (English)
Other countries (German)

Lösungen

  • Frührehabilitation
  • Gang- & Balancetraining
  • Arm- & Handtherapie
  • Rückenschmerzen
  • Forschung

Service

  • Klinische Integration
  • Klinische Forschung
  • Produktschulungen
  • Showpad
  • Technischer und klinischer Support
  • Technischer Service

Partner

  • Hocoma Geräte in meiner Nähe
  • Sales und Service Partner old
  • Partner Produktentwicklung
  • Klinische Partner
  • Kooperationspartner

Hocoma

  • Über Uns
  • Vision
  • Virtual Tour
  • Auszeichnungen
  • Mitarbeiter
  • Jobs

News und Events

  • Eventkalendar
  • Newsletter

Hocoma is a proud partner of:

Hocoma is part of the DIH Medical group that delivers advanced rehabilitation technology and solutions for clinical, hospital and research markets.

© 2021 Hocoma | Terms of use | Legal notes | Privacy policy | Cookie settings | Region & Language
De
Video from 3rd party website cannot be displayed because of cookie settings.
X
Watch video on 3rd party site
Change cookie settings
  • Lösungen
    ▲
    • Frührehabilitation
    • Gang- & Balancetraining
    • Arm- & Handtherapie
    • Rückenschmerzen
  • Service
    ▼
    • Klinische Integration
    • Klinische Forschung
    • Hocoma Academy
    • Knowledge Platform
    • Produktschulungen
    • Showpad
    • Technischer und klinischer Support
    • Technischer Service
  • Finden sie uns / Partner
    ▼
    • Geräte finden old
    • Partner Produktentwicklung
    • Klinische Partner
    • Kooperationspartner
  • Hocoma
    ▼
    • Über Uns
    • Vision
    • Virtual Tour
    • Auszeichnungen
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Mediencenter
      ▼
      • Medienmitteilungen
      • Pressebilder
      • Broschüren & Berichte
      • Medienkontakt
  • Menü
  • Nach oben scrollen