Grenzen herkömmlicher Gangtherapie
Manuelles Laufbandtraining
- Körperliche Belastung des Therapeuten
- Mehrere Therapeuten erforderlich
- Beschränkte Trainingsdauer und -intensität
- Begrenztes Feedback für den Patienten
- Kein physiologisches oder reproduzierbares Gangbild
Vorteile des Gangtrainings mit dem Lokomat
Effektives Gangtraining
Die robotergestützte Therapie ermöglicht ein effektives und intensives Training und gewährleistet so eine optimale Ausnutzung der Neuroplastizität und des Genesungspotenzials.
Mehrholz et al. 2017* kommt zu dem Schluss, dass jede siebte Abhängigkeit beim Gehen durch die Anwendung von robotergestützen Geräten verhindert werden könnte. Mit dem Lokomat können auch Patienten mit schweren Beeinträchtigungen trainiert werden, die nachweislich am meisten vom Lokomat profitieren.
* Diese Schlussfolgerungen und Empfehlungen von Mehrholz et al.(2017) stellen keine Befürwortung dieses oder eines anderen Gesundheitsprodukts oder Eingriffs dar.


Äusserst physiologisches Gangmuster
Das individuell einstellbare Exoskelett stellt in Verbindung mit der patentierten dynamischen Körpergewichtsentlastung ein physiologisches Gangmuster sicher.
Der Lokomat bietet eine natürliche plantare Druckverteilung, sensorisches Feedback und physiologische vertikale Verlagerung während des gesamten Gangzyklus.
Die Gelenkwinkel von Hüfte und Knie können während des Trainings individuell an die konkreten Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.
Optimale Herausforderung des Patienten
Während der Rehabilitation müssen Patienten entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und darüber hinaus gefordert werden. Geschwindigkeit, Belastung und Roboterunterstützung können auf die optimale Therapieintensität eingestellt werden.
Zahlreiche spielerische Übungen motivieren Patienten dazu, ihre Ziele zu erreichen. Ihre Aktivität beeinflusst die Ausführung der Aufgabe, das Gangbild und die Geschwindigkeit.
Dieses Augmented Performance Feedback (APF) sorgt für maximale Effektivität des Lokomat Gangtrainings. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass die Muskelaktivierung und kardiovaskuläre Anstrengungen durch den Einsatz von APF deutlich gesteigert werden können.


Höhere Effizienz
Dank des Lokomats können sich Therapeuten ganz auf den Patienten und die eigentliche Therapie konzentrieren. Das erhöht die Sicherheit und die Personaleffizienz und führt damit zu höherer Trainingsintensität, mehr Behandlungen pro Therapeut und konstant hochqualitativer Patientenbetreuung.
Modernste Gangrehabilitation
Patienten informieren sich immer besser über die wirksamsten und effizientesten Therapieformen und entscheiden sich auf dieser Grundlage für oder gegen bestimmte Rehabilitationseinrichtungen.
Alle Patienten wünschen sich ein möglichst effektives Training, und der Lokomat garantiert eine hochqualitative und repetitive Gangrehabilitation – ein guter Grund für Patienten, sich für Ihre Klinik zu entscheiden.

Erfolgsgeschichten
Die Vorzüge des Lokomat® sind weltweit anerkannt
Der Lokomat ist das weltweit führende robotergestützte Medizingerät für hochrepetitives und maximal physiologisches Gangtraining, besonders für stark beeinträchtigte Patienten.
Product Line


LokomatPro Module
Wirksamkeit des Lokomat
Trainings nachgewiesen
Über 280 Studien über die Therapie mit dem Lokomat wurden
in Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht:
- Effektives Gangtraining
„Die Lokomat gestützte Therapie in Verbindung mit konventioneller Therapie ist wirksamer als Physiotherapie allein.“
(Dundar et al. 2014)
- Optimale Herausforderung des Patienten
„Funktionelles Feedback ist für die aktive Teilnahme der Patienten in der robotergestützten Rehabilitation sehr wichtig.“
(Zimmerli et al. 2013)
- Modernste Gangrehabilitation
„Jede siebte Abhängigkeit beim Gehen nach einem Schlaganfall könnte durch die Anwendung von elektromechanisch gestützten Geräten verhindert werden.“
(Mehrholz et al. 2017)
Klinische Evidenz und Berichte
All unsere Lösungen sind intensiv getestet und erforscht. Zahlreiche Studien belegen die Effektivität unserer Medizinprodukte.
Für mehr Informationen besuchen Sie knowledge.hocoma.com >
Expertenmeinung
Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse
Geringerer Ressourcenbedarf
Mehr Therapiesitzungen pro Woche
Mehr Patienten können behandelt werden
Höhere Therapieintensität
„Im Gegensatz zum Gangtraining ohne Roboterunterstützung hilft der Lokomat dem Anwender, den Bewegungsablauf des Patienten einfacher und aus einem anderen Blickwinkel zu überwachen und bei Bedarf zu intervenieren. So wird Gangtraining weniger personalaufwendig und weniger belastend für das medizinische Fachpersonal.“
Martin Niedermeier,
Landeskrankenhaus Hochzirl, Österreich
Das Continuum der Gangrehabilitation
Lösungen für die unteren Extremitäten – andere Produkte
Erigo
Die einzige Therapielösung, die schrittweise Vertikalisierung, Beinmobilisierung und intensive sensomotorische Stimulation durch zyklische Belastung der Beine verbindet.
Learn More >Lokomat
Das weltweit führende robotergestützte Medizingerät für hochrepetitives physiologisches Gangtraining, besonders für stark beeinträchtigte Patienten.
Learn More >Andago
Der Andago schließt die Lücke zwischen dem Gangtraining auf dem Laufband und freiem Gehen.
Learn More >