Hocoma
  • Lösungen
    FrührehabilitationErigo®
    Gang- & BalancetrainingAndago®Lokomat®C-Mill by Motek
    Arm- & HandtherapieArmeo®PowerArmeo®SpringArmeo®Senso
    RückenschmerzenValedo®MotionValedo®
  • Service
    • Hocoma Academy
    • Klinische Integration
    • Klinische Forschung
    • Knowledge Platform
    • Produktschulungen
    • Showpad
    • Technischer Service
    • Technischer und klinischer Support
    • Vertriebsunterstützung
  • Partner / Finden sie uns
    • Sales und Service Partner
      • Nordamerika
      • Lateinamerika
      • Europa
      • Asien & Australien
      • Afrika & Mittlerer Osten
    • Geräte finden
    • Partner Produktentwicklung
    • Klinische Partner
    • Kooperationspartner
  • Hocoma
    • Über Uns
    • Vision
    • Virtual Tour
    • Auszeichnungen
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Mediencenter
      • Medienmitteilungen
      • Pressebilder
      • Broschüren & Berichte
      • Medienkontakt
    • News und Events
      • Eventkalendar
      • Newsfeed
      • Newsletter

      International Headquarters

      Hocoma AG, Switzerland
      Industriestrasse 4
      CH-8604 Volketswil
      Tel. +41 43 444 2200
      Fax +41 43 444 2201
      info@hocoma.com
      www.hocoma.com

      24h Service Hotline: +41 43 444 2233
      Service E-mail: service@hocoma.com

      Hub North America
      DIH, USA
      77 Accord Park Dr., Suite D-1
      Norwell, MA 02061
      Tel. +1 877 944 2200
      Fax +1 781 792 0104
      info.usa@hocoma.com
      www.hocoma.com

      24h Service Hotline: +1 877-944-2200
      Service E-mail: service.usa@hocoma.com

      .

      Hub APAC
      DIH Pte. Ltd., Singapore
      67 Ubi Avenue 1, #06-17 Starhub Green
      Singapore 408942
      Tel. +65 6513 0580
      Fax +65 6634 5600
      info.sin@hocoma.com
      www.hocoma.com

      Service Hotline: +65 6513 0582
      Service E-mail: service.sin@hocoma.com

      .

      Hub EMEA
      DIH Technology d.o.o., Slovenia
      Letališka cesta 29a
      SI-1000 Ljubljana
      Tel. +386 1 236 1330
      Fax +386 1 236 1331
      info.slo@hocoma.com
      www.hocoma.com

      Service Hotline: +386 1 236 1332
      Service E-mail: service.slo@hocoma.com

      .

      Hub LATAM
      DIH, Chile
      Pdte. Kennedy Lateral 5488,
      Oficina 1402
      Vitacura, Santiago
      Tel: + 562 3239 3040
      info.chi@hocoma.com

    • Kontakt
    Lokomat®
    • Module
    • Software
    • Hinweise zur Verwendung
    • Technisches Datenblatt
    • Preise & Finanzierung
    Lokomat®
    Lokomat®
    Module
    Software
    Hinweise zur Verwendung
    Technisches Datenblatt
    Preise & Finanzierung

    Wieder ganz neu Laufen lernen

    Hochintensives physiologisches Gangtraining für Patienten mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen

    Produktvideo ansehen

    Webinar ansehen

    Grenzen herkömmlicher Gangtherapie

    Manuelles Laufbandtraining

    • Körperliche Belastung des Therapeuten
    • Mehrere Therapeuten erforderlich
    • Beschränkte Trainingsdauer und -intensität
    • Begrenztes Feedback für den Patienten
    • Kein physiologisches oder reproduzierbares Gangbild

    Vorteile des Gangtrainings mit dem Lokomat

    Effektives Gangtraining

    Die robotergestützte Therapie ermöglicht ein effektives und intensives Training und gewährleistet so eine optimale Ausnutzung der Neuroplastizität und des Genesungspotenzials.

    Mehrholz et al. 2017* kommt zu dem Schluss, dass jede siebte Abhängigkeit beim Gehen durch die Anwendung von robotergestützen Geräten verhindert werden könnte. Mit dem Lokomat können auch Patienten mit schweren Beeinträchtigungen trainiert werden, die nachweislich am meisten vom Lokomat profitieren.

    * Diese Schlussfolgerungen und Empfehlungen von Mehrholz et al.(2017)  stellen keine Befürwortung dieses oder eines anderen Gesundheitsprodukts oder Eingriffs dar.

    Mehr anzeigen >

    Äusserst physiologisches Gangmuster

    Das individuell einstellbare Exoskelett stellt in Verbindung mit der patentierten dynamischen Körpergewichtsentlastung ein physiologisches Gangmuster sicher.

    Der Lokomat bietet eine natürliche plantare Druckverteilung, sensorisches Feedback und physiologische vertikale Verlagerung während des gesamten Gangzyklus.
    Die Gelenkwinkel von Hüfte und Knie können während des Trainings individuell an die konkreten Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.

    Mehr anzeigen >

    Optimale Herausforderung des Patienten

    Während der Rehabilitation müssen Patienten entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und darüber hinaus gefordert werden. Geschwindigkeit, Belastung und Roboterunterstützung können auf die optimale Therapieintensität eingestellt werden.

    Zahlreiche spielerische Übungen motivieren Patienten dazu, ihre Ziele zu erreichen. Ihre Aktivität beeinflusst die Ausführung der Aufgabe, das Gangbild und die Geschwindigkeit. 

    Dieses Augmented Performance Feedback (APF) sorgt für maximale Effektivität des Lokomat Gangtrainings. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass die Muskelaktivierung und kardiovaskuläre Anstrengungen durch den Einsatz von APF deutlich gesteigert werden können.

    Mehr anzeigen >

    Höhere Effizienz

    Dank des Lokomats können sich Therapeuten ganz auf den Patienten und die eigentliche Therapie konzentrieren. Das erhöht die Sicherheit und die Personaleffizienz und führt damit zu höherer Trainingsintensität, mehr Behandlungen pro Therapeut und konstant hochqualitativer Patientenbetreuung.

    Modernste Gangrehabilitation

    Patienten informieren sich immer besser über die wirksamsten und effizientesten Therapieformen und entscheiden sich auf dieser Grundlage für oder gegen bestimmte Rehabilitationseinrichtungen.

    Alle Patienten wünschen sich ein möglichst effektives Training, und der Lokomat garantiert eine hochqualitative und repetitive Gangrehabilitation – ein guter Grund für Patienten, sich für Ihre Klinik zu entscheiden.

    Mehr anzeigen >

    Erfolgsgeschichten

    Endlich kann ich meinem Körper wieder vertrauen» (nur auf Englisch verfügbar)
    Ich habe sofort gemerkt, dass es mir gut tut
    „Ich konnte es nicht erklären, aber ich fühlte, dass das Training eine positive Wirkung hatte“, sagt er. „An diesem Tag habe ich mich in den Lokomat verliebt!“ Nach 16 Therapiesitzungen hatte Phillips von den Lokomat Sensoren gemessene Muskelkraft deutlich zugenommen. Er entschied sich, in die Nähe des Spitals zu ziehen, um die Therapie mit dem Lokomat fortsetzen zu können.
    Phillip Bryant
    Patient
    Aufgeben war nie eine Option
    Gabriele war eine aktive Person, als sie nur 44-jährig einen Hirnschlag mit darauffolgender linksseitiger Hemiparese erlitt. „Ich habe ein sehr aktives Leben geführt, mir immer viele Ziele gesetzt und hart gearbeitet, um diese zu erreichen. Es hat lange gedauert, bis ich mich an die neue Situation gewöhnt habe“, erklärt Gabriele. Zwölf Jahre nach dem Hirnschlag hatte sich jedoch nicht viel verändert und das Gehen bereitete ihr immer noch grosse Mühe. Dann erzählte ihr eine Freundin vom Lokomat. „Ich finde das Training mit dem Lokomat sehr hilfreich. Ich kann an meinem Gleichgewicht arbeiten und fühle mich beim Gehen sicherer“, sagt Gabriele glücklich. „Ich kann bereits wieder viel schneller gehen und meinen Fuss bei jedem Schritt abrollen.“ Der Fortschritt, den sie in zwei Monaten Therapie gemacht hat, beflügelt sie. „Es ist fantastisch, was mir das Training bisher gebracht hat, selbst noch all diese Jahre nach dem Hirnschlag! Ich wünschte mir, alle Hirnschlagpatienten hätten Zugang zu dieser Therapie.“
    Gabriele Lilienkamp
    Patient
    Schritt für Schritt langfristigen Zielen entgegen
    „Das Training mit dem Lokomat ist abwechslungsreich und aufregend, weil ich die Laufrichtung je nach Kraft, die ich aufwende, selber steuern kann. Und mit FreeD habe ich sogar noch mehr Bewegungsfreiheit.“
    H. B.
    Patient
    Spielerisch zurück in die Selbstständigkeit
    M. S. war erst 16 Jahre alt, als er einen Hirnschlag in der rechten Hirnhälfte erlitt, was zu einer rechtsseitigen Hemiparese sowie einer Sensitivitätsstörung führte. Nach dreiwöchigem Training mit dem LokomatPro mit FreeD an jeweils vier Tagen pro Woche konnte er die Stabilität in seinem rechten Knie bereits verbessern. „Ich kann wieder selbstständig stehen und fühle mich in meiner Alltagsroutine viel sicherer“, erklärt er. „Am meisten mag ich die Spiele! Damit macht das Training viel mehr Spass.“
    M. S.
    Patient
    160 Kilometer für die beste Therapie
    „Carson kam zu uns mit Kraft- und Gehbeeinträchtigungen“, erklärt seine Therapeutin Jenny Schmit. Seine Beine überkreuzten sich und er konnte nur sehr langsam und nur mit seiner Gehhilfe laufen. „Er sprang in den Lokomat und hatte viel Spass während der Therapie“, so seine Mutter Carla. Mit Spielen und Übungen, die Spass machen, bietet das Team am Kinderspital von Cincinnati eine intensive und motivierende Therapie und so machte Carson sehr rasch grosse Fortschritte. „Er flog richtiggehend! Seine Mobilität verbesserte sich und er war sehr viel selbstsicherer,“ sagt Carla überglücklich. „Ich war begeistert von seinen Fortschritten. 160 Kilometer weit zu fahren ist nichts, wenn man die beste Behandlung für sein Kind will.“
    Carson Rush
    Patient

    Der Lokomat ist das weltweit führende robotergestützte Medizingerät für hochrepetitives und maximal physiologisches Gangtraining, besonders für stark beeinträchtigte Patienten.

    Produktlinie

    LokomatNanos
    LokomatPro

    LokomatPro Module

    FreeD Modul
    Mehr anzeigen >
    Kinderorthesen
    Mehr anzeigen >
    Orthopädieaufbewahrung
    Mehr anzeigen >

    Wirksamkeit des Lokomat
    Trainings nachgewiesen

    Über 280 Studien über die Therapie mit dem Lokomat wurden

    in Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht:

    1. Effektives Gangtraining

    „Die Lokomat gestützte Therapie in Verbindung mit konventioneller Therapie ist wirksamer als Physiotherapie allein.“
    (Dundar et al. 2014)

    1. Optimale Herausforderung des Patienten

    „Funktionelles Feedback ist für die aktive Teilnahme der Patienten in der robotergestützten Rehabilitation sehr wichtig.“ 
    (Zimmerli et al. 2013)

    1. Modernste Gangrehabilitation

    „Jede siebte Abhängigkeit beim Gehen nach einem Schlaganfall könnte durch die Anwendung von elektromechanisch gestützten Geräten verhindert werden.“
    (Mehrholz et al. 2017)

    Klinische Evidenz und Berichte

    All unsere Lösungen sind intensiv getestet und erforscht. Zahlreiche Studien belegen die Effektivität unserer Medizinprodukte.

    Für mehr Informationen besuchen Sie knowledge.hocoma.com >

    Expertenmeinung

    Heute trainierte der erste Patient im ganzen Land mit unserem Lokomat® FreeD Pediatric. Der junge Mann arbeitete während 35 Minuten unglaublich hart und genoss jede Sekunde. Ihm zuzusehen, wie er seine Muskeln trainierte und gleichzeitig enorm viel Spass beim Spielen hatte, war unglaublich! Am Ende der Therapieeinheit fragte er mich, wann er wieder zum Training kommen könne. Was will man mehr als Physiotherapeut?
    Harri Creighton-Griffiths
    Physical Therapy Supervisor, Department of Allied Health Sidra Medicine - Qatar Foundation, Doha, Qatar
    Mit dem Lokomat bestmögliche Resultate erzielen
    „Dank dem Lokomat können wir unseren Patienten eine intensivere Gangtherapie bieten. Sie trainieren mit mehr Wiederholungen und sind durch das Augmented Performance Feedback motivierter, aktiv und mit maximalem Einsatz zu üben. Wir sehen täglich, wie diese Intensität die funktionelle Mobilität steigert. Mit der Lokomat Technologie können wir es Patienten ermöglichen, bestmögliche Resultate zu erzielen.“
    Dale B. Hull, Arzt und Jan Black, Physiotherapeut
    Geschäftsführung, Neuroworx, USA
    Bedeutende Fortschritte werden erzielt
    „Unsere Daten zeigen, dass bei Kindern hinsichtlich grobmotorischer Fähigkeiten durch den Einsatz roboterunterstützter Laufbandtherapie bedeutende Fortschritte in klinisch signifikanter Effektgrösse erzielt werden können, die die natürliche motorische Entwicklung dieser Patienten übertreffen“
    Prof. Dr. med. Florian Heinen
    Medizinischer Direktor, Kinderarzt, Neurologe, Spezialist für Neuropädiatrie, Klinikum der Universität München, Deutschland

    Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse


    Geringerer Ressourcenbedarf


    Mehr Therapiesitzungen pro Woche


    Mehr Patienten können behandelt werden


    Höhere Therapieintensität

    Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse – mit dem Lokomat

    „Im Gegensatz zum Gangtraining ohne Roboterunterstützung hilft der Lokomat dem Anwender, den Bewegungsablauf des Patienten einfacher und aus einem anderen Blickwinkel zu überwachen und bei Bedarf zu intervenieren. So wird Gangtraining weniger personalaufwendig und weniger belastend für das medizinische Fachpersonal.“

    Martin Niedermeier,

    Landeskrankenhaus Hochzirl, Österreich

    Das Continuum der Gangrehabilitation

    Lösungen für die unteren Extremitäten – andere Produkte

    Frühe phase
    Mittlere phase
    Späte phase

    Erigo

    Die einzige Therapielösung, die schrittweise Vertikalisierung, Beinmobilisierung und intensive sensomotorische Stimulation durch zyklische Belastung der Beine verbindet.

    Mehr anzeigen >

    Lokomat

    Das weltweit führende robotergestützte Medizingerät für hochrepetitives physiologisches Gangtraining, besonders für stark beeinträchtigte Patienten.

    Mehr anzeigen >

    Andago

    Der Andago schließt die Lücke zwischen dem Gangtraining auf dem Laufband und freiem Gehen.

    Mehr anzeigen >

    Die Vorzüge des Lokomat sind weltweit anerkannt

    Lokomat Pro Pediatric
    Lokomat
    0 Devices Weltweit
    In 208 Einrichtungen
    Lokomat Pro Pediatric in Ihrer Nähe finden

    Referenzzentren

    0 Devices Weltweit
    In 651 Einrichtungen
    Lokomat in Ihrer Nähe finden

    Referenzzentren

    Werden Sie Teil des Netzwerks

    Klinische Integration

    Wenn Sie unsere Produkte kaufen, lassen wir Sie damit nicht allein. Wir können Ihnen bei der Integration der Geräte an Ihrem Standort helfen. Schreiben Sie uns an clinical.applications@hocoma.com oder rufen Sie an: +41 43 444 2200

    Technischer Service

    service

    Wenn Ihr Gerät montiert ist, können Sie sich stets auf unseren Support verlassen.
    Unser Service-Team ist rund um die Uhr für Sie da:

    INTERNATIONAL
    HEADQUARTERS
    +41 43 444 2233
    service@hocoma.com

    HUB
    APAC
    +65 6513 0582
    service.sin@hocoma.com

    HUB
    EMEA
    +386 1 236 1332
    service.slo@hocoma.com

    HUB
    NORTH AMERICA
    +1 877 944 2200
    service.usa@hocoma.com

    HUB
    LATAM
    +56 9 8138 5424
    service.chi@hocoma.com

    • 1Einleitung
    • 2Grenzen herkömmlicher Gangtherapie
    • 3Vorteile des Lokomat
    • 4Erfolgsgeschichten
    • 5Produkt
    • 6Evidenz
    • 7Expertenmeinung
    • 8Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse
    • 9Referenzen
    • 10Service
    Kontakt
    Interesse*
    Produkt*
    E-mail*
    Name*
    Titel*
    Land*
    Telefon*
    Unternehmen*
    Unternehmensadr.*

    [contact-form-7 404 "Not Found"]

    Lösungen

    • Frührehabilitation
    • Gang- & Balancetraining
    • Arm- & Handtherapie
    • Rückenschmerzen
    • Forschung

    Service

    • Klinische Integration
    • Klinische Forschung
    • Produktschulungen
    • Showpad
    • Vertriebsunterstützung
    • Technischer und klinischer Support
    • Technischer Service

    Partner

    • Sales und Service Partner
    • Partner Produktentwicklung
    • Klinische Partner
    • Kooperationspartner
    • Geräte finden
    • Hocoma Geräte in meiner Nähe

    Hocoma

    • Über Uns
    • Vision
    • Virtual Tour
    • Auszeichnungen
    • Mitarbeiter
    • Jobs

    News und Events

    • Eventkalendar
    • Newsletter
    • Newsfeed

    Kontakt

    Hocoma is a proud partner of:

    Hocoma is part of the DIH Medical group that delivers advanced rehabilitation technology and solutions for clinical, hospital and research markets.

    © 2019 Hocoma | Terms of use | Rechtshinweise | Privacy policy | Cookie settings | Region & Sprache
    De
    X

    Nie einen Durchbruch verpassen

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden in den Bereichen Rehabilitationstechnologie, Innovation und Produktupdates von Hocoma.
    Video from 3rd party website cannot be displayed because of cookie settings.
    X
    Watch video on 3rd party site
    Change cookie settings
    • Lösungen
      ▼
      • Frührehabilitation
      • Gang- & Balancetraining
      • Arm- & Handtherapie
      • Rückenschmerzen
    • Newsfeed
    • Service
      ▼
      • Klinische Integration
      • Klinische Forschung
      • Hocoma Academy
      • Knowledge Platform
      • Produktschulungen
      • Showpad
      • Vertriebsunterstützung
      • Technischer und klinischer Support
      • Technischer Service
    • Partner / Finden sie uns
      ▼
      • Sales und Service Partner
      • Partner Produktentwicklung
      • Klinische Partner
      • Kooperationspartner
      • Geräte finden
    • Hocoma
      ▼
      • Über Uns
      • Vision
      • Virtual Tour
      • Auszeichnungen
      • Mitarbeiter
      • Jobs
      • Mediencenter
        ▼
        • Medienmitteilungen
        • Pressebilder
        • Broschüren & Berichte
        • Medienkontakt
      • News und Events
        ▼
        • Eventkalendar
  • Menü
  • Nach oben scrollen