Grenzen herkömmlicher Gangtherapie
Manuelles Laufbandtraining
- Körperliche Belastung des Therapeuten
- Mehrere Therapeuten erforderlich
- Beschränkte Trainingsdauer und -intensität
- Begrenztes Feedback für den Patienten
- Kein physiologisches oder reproduzierbares Gangbild
Der Lokomat ist das weltweit führende robotergestützte Medizingerät für hochrepetitives und maximal physiologisches Gangtraining, besonders für stark beeinträchtigte Patienten.
Wirksamkeit des Lokomat
Trainings nachgewiesen
Über 280 Studien über die Therapie mit dem Lokomat wurden
in Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht:
- Effektives Gangtraining
„Die Lokomat gestützte Therapie in Verbindung mit konventioneller Therapie ist wirksamer als Physiotherapie allein.“
(Dundar et al. 2014)
- Optimale Herausforderung des Patienten
„Funktionelles Feedback ist für die aktive Teilnahme der Patienten in der robotergestützten Rehabilitation sehr wichtig.“
(Zimmerli et al. 2013)
- Modernste Gangrehabilitation
„Jede siebte Abhängigkeit beim Gehen nach einem Schlaganfall könnte durch die Anwendung von elektromechanisch gestützten Geräten verhindert werden.“
(Mehrholz et al. 2017)
Klinische Evidenz und Berichte
All unsere Lösungen sind intensiv getestet und erforscht. Zahlreiche Studien belegen die Effektivität unserer Medizinprodukte.
Für mehr Informationen besuchen Sie knowledge.hocoma.com >
Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse
Geringerer Ressourcenbedarf
Mehr Therapiesitzungen pro Woche
Mehr Patienten können behandelt werden
Höhere Therapieintensität
„Im Gegensatz zum Gangtraining ohne Roboterunterstützung hilft der Lokomat dem Anwender, den Bewegungsablauf des Patienten einfacher und aus einem anderen Blickwinkel zu überwachen und bei Bedarf zu intervenieren. So wird Gangtraining weniger personalaufwendig und weniger belastend für das medizinische Fachpersonal.“
Martin Niedermeier,
Landeskrankenhaus Hochzirl, Österreich