Produktlinie
Technisches Datenblatt
Der ArmeoSpring ist eine instrumentierte Arm-Orthese mit Federmechanismus zur verstellbaren Gewichtsentlastung des Arms in einem grossen 3D-Arbeitsbereich und kann als Echtzeit-Eingabevorrichtung für die zugehörige Therapiesoftware Armeocontrol verwendet werden. Das Ziel des ArmeoSpring ist die Unterstützung der funktionellen Therapie von Patienten mit Funktionsverlust oder -einschränkung der oberen Extremitäten als Folge von zerebralen, neurogenen, spinalen, muskulären oder ossären Erkrankungen.
Die instrumentierte Hand-Orthese ManovoSpring wird als Modul in Verbindung mit dem ArmeoSpring für Patienten eingesetzt, deren Therapieschwerpunkt in der Handrehabilitation liegt. Der Federmechanismus des ManovoSpring für verstellbare Unterstützung beim Handöffnen kann als Echtzeit-Eingabevorrichtung für die gleiche Software genutzt werden wie der ArmeoSpring.
Wesentliche Funktionen
- Arm-Orthese mit integriertem Gewichtsentlastungsmechanismus
- Hand-Orthese mit integrierter Unterstützung beim Öffnen der Hand
- 3D-Positionserkennung der einzelnen Armsegmente und Greifkraftmessung
- Augmented Performance Feedback mit funktionellen und unterhaltsamen Übungen zur Motivation der Patienten
- Messung der Leistungsfähigkeit der Patienten
Individuell verstellbar
- Elektrische Hebevorrichtung zur mühelosen Höhenverstellung (Hub: 400 mm)
- Stufenlose Anpassung an den Patienten
- Unterarmlänge (Ellenbogen bis Griff): 290–390 mm
- Oberarmlänge (Schulter bis Ellenbogen): 220–310 mm
- Zwei Optionen zur Anpassung an Handgrösse des Patienten (Bewegungsspielraum Finger: 25 mm; Bewegungsspielraum Daumen: 15 mm) bei angeschlossenem ManovoSpring Modul.
- Stufenlose Anpassung der Gewichtsentlastung an die Bedürfnisse des Patienten.Beispielwerte in horizontaler Ausrichtung, eingestellt auf mittlere Länge:
- Gewichtsentlastung des Unterarms: 0,7–2,4 kg
- Gewichtsentlastung des Oberarms: 0,5–3,8 kg
- Stufenlose Anpassung der Unterstützung beim Öffnen der Hand (0,3–0,9 Nm) bei angeschlossenem ManovoSpring
- Anpassung durch verstellbare Stützfunktion
- Automatische Anpassung an physiologische Bedürfnisse während der Bewegung
- Systemplattform mit gängigen Rollstuhlmodellen kompatibel
- Schnittstelle zwischen dem ArmeoSpring und dem ManovoSpring Modul zum Anbringen/Abnehmen während der ArmeoSpring Therapiesitzung je nach Bedarf
Software Armeocontrol
- Anwenderdatenbank mit individuellem Konto für jeden Patienten (Verwaltung individueller Therapiepläne, Speicherung patientenbezogener Einstellungen, Protokollierung von Aktivität und Ergebnissen)
- Parameter können an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten angepasst werden:
- Übungsbereich
- Schwierigkeitsgrad jeder Übung
- Visuelle Details
- Therapiezeit
- > 20 motivierende Übungen
- Messung der relevanten Bewegungsparameter des Patienten (Koordination, Reaktionszeit)
- Dokumentation der Leistungsfähigkeit des Patienten:
- Übersichtlicher Überblick über die erzielten Fortschritte
- Ausführlicher Übungsbericht (in Excel lesbar)
Technische Daten
Mobilität
- System zur einfachen Verlegung des ArmeoSpring auf mobiler Plattform montiert
- Durchmesser der Schwenkrollen: 10 cm
- Geräteabmessungen: 81 cm x 75 cm x 85–125 cm L x B x H
- Gewicht: max. 82 kg
Räumliche Anforderungen
- Platz: 3 x 3 x 2 m L x B x H
- Temperatur: 10–30 °C
- Luftfeuchtigkeit: 30–75 % relative Luftfeuchtigkeit
Stromanschlüsse
- Netzanschluss über Trenntransformator (im Lieferumfang enthalten) mit variabler Eingangs- und fester Ausgangsspannung (230 V / 50 Hz oder 120 V / 60 Hz)
- USB-Anschluss an die Orthese
- Orthese mit SELV-Antrieb
- Plug-and-Play-Verbindung zwischen dem ArmeoSpring und dem ManovoSpring Modul
Monitore
- 24-Zoll-Flachbildschirm mit integrierten Lautsprechern
Instrumentierte Freiheitsgrade
- ArmeoSpring: insgesamt 7 Winkelsensoren und 1 Drucksensor
- ManovoSpring: 1 Winkelsensor, Verbindung von 2 anatomischen Freiheitsgraden (Finger und Daumen)
- Instrumentierte physiologische Bewegungen: Schulterabduktion, Schulterflexion, horizontale Schulterabduktion, Schulterrotation, Ellenbogenflexion, Unterarmpronation, Handgelenksflexion, Greifen, Handstreckung
- Auflösung der Winkelsensoren < 0,2°