Hocoma
  • Lösungen
    FrührehabilitationErigo®
    Gang- & BalancetrainingAndago®Lokomat®
    Arm- & HandtherapieArmeo®PowerArmeo®SpringArmeo®Senso
    Software SolutionsHocoNet® Connected Care
    Other solutions
    C-MillRYSENHERO Solution
  • Service
    • Klinische Service
      • Klinische Integration
      • Produktschulungen
      • Klinische Forschung
    • Technischer Service
    • Hocoma Academy
    • Tools für Kunden
      • Knowledge Platform
      • Showpad
      • Floor Planner
  • Partner
    • Referenzzentren
    • Partner
  • Hocoma
    • Über Uns
    • Virtual tour
    • Auszeichnungen
    • Jobs
    • Mediencenter
      • Medienmitteilungen
      • Pressebilder
      • Broschüren & Berichte
      • Medienkontakt
      • News and Insights
  • Kontakt
Armeo®Spring
Demo-Anfrage
  • Module
  • Software
  • Hinweise zur Verwendung
  • Technisches Datenblatt
  • Preise & Finanzierung
Armeo®Spring
Armeo®Spring
Module
Software
Hinweise zur Verwendung
Technisches Datenblatt
Preise & Finanzierung

Unterstützung beim Wiedererlangen von Arm- und Handfunktion

Selbstinitiierte repetitive Arm- und Handtherapie in einem grossen 3D-Arbeitsbereich.

Produktvideo ansehen

Webinar ansehen

Grenzen herkömmlicher Arm- und Handtherapie

  • Patientenmotivation nur schwer aufrechtzuerhalten
  • Begrenzte Anzahl von Wiederholungen
  • Therapieumfang wird begrenzt durch Verfügbarkeit von Therapeuten
  • Kein klares Feedback zu Fortschritt und Leistung
  • Bedürfnisse von Patienten ändern sich

Vorteile der Therapie mit dem ArmeoSpring

Selbstinitiierte Bewegungstherapie

Die Gewichtsentlastung des Arms ermöglicht dem Patienten, noch vorhandene motorische Fähigkeiten zu aktivieren, und motiviert zu mehr Wiederholungen von Streck- und Greifbewegungen gemäss den konkreten Therapiezielen.

Alle aktiven Bewegungen während des Trainings gehen vom Patienten selbst aus. Diese repetitiven Übungen führen schneller zu besseren Ergebnissen und verbessern die langfristige Entwicklung.

Learn More >

Gleichzeitige Arm- und Handtherapie in einem 3D-Arbeitsbereich

Der ArmeoSpring ermöglicht gleichzeitiges Arm- und Handtraining in einem grossen 3D-Arbeitsbereich mit sechs Freiheitsgraden.

Damit können Patienten die für ihren Therapiefortschritt und Alltag wichtigen Bewegungen trainieren. Der ArmeoSpring unterstützt Bewegungen in 1D (gelenkspezifisch), 2D und 3D.

Learn More >

Ergonomisches Exoskelett

Das ergonomisch anpassbare Exoskelett des ArmeoSpring führt den ganzen Arm von der Schulter bis zur Hand und wirkt so der Schwerkraft des Arms entgegen.

Mittels integrierter Sensoren werden die aktiven Armbewegungen und alle Gelenkwinkel während der Therapiesitzung aufgezeichnet.

Learn More >

Motivierende Übungen

Eine grosse Bibliothek motivierender spielerischer Übungen mit Augmented Performance Feedback hilft dabei, wesentliche im Alltag häufig auftretende Bewegungsmuster zu trainieren.

Das direkte Performance-Feedback motiviert Patienten und hilft bei der Verbesserung ihrer motorischen Fähigkeiten. So erlangen sie mehr Unabhängigkeit im Alltag und damit mehr Lebensqualität.

Learn More >

Höhere Therapieeffizienz

Durch das selbstständige Training der Patienten kann der Therapeut effizienteres Training anbieten (mehr Stunden pro Tag), was die langfristige Entwicklung verbessern kann.

Möglich wird dies durch den geringeren Bedarf an permanenter therapeutischer Betreuung, sodass der Therapeut gleichzeitig mehr als einen Patienten betreuen kann. Die selbstgesteuerte Therapie ermöglicht es den Patienten ausserdem, durch zusätzliche Übungen abends und am Wochenende eine noch höhere Trainingsintensität zu erreichen.

Learn More >

Objektive Analyse

Der ArmeoSpring dokumentiert exakt die Leistung der Patienten in den Therapiestunden.

Standardisierte Assessment Tools bestimmten auf Grundlage der Sensorwerte für jeden Patienten das individuelle Funktionsprofil, einschliesslich Bewegungsumfang. Mit diesen Ergebnissen können Zustand und Therapiefortschritt des Patienten zur weiteren Optimierung der Therapie ausgewertet und protokolliert werden. Die Ergebnisse können dann dem Patienten und anderen medizinischen Fachkräften zugänglich gemacht werden.

Learn More >

Teil eines modularen Therapiekonzepts

Der ArmeoSpring gehört zum einzigartigen modularen Armeo Therapiekonzept. Als weltweit erstes Konzept für die oberen Extremitäten deckt es mit einer Palette von Geräten – jedes für eine bestimmte Therapiephase entwickelt – mit nur einer Softwareplattform den kompletten Rehabilitationsverlauf (Continuum of Rehabilitation) ab: von der Frührehabilitation bis zur langfristigen Gesundung.

Erfolgsgeschichten

Endlich kann ich meinem Körper wieder vertrauen» (nur auf Englisch verfügbar)

Anja Ajaero

Das Training mit dem Armeo macht riesigen Spass
Hans-Jürgen Bischofs war auf dem Weg zur Arbeit, als er beim Überqueren einer Straße einen Schlaganfall erlitt. Im Krankenhaus stellten die Ärzte fest, dass Teile seiner linken Gehirnhälfte durch eine Apoplexie geschädigt worden waren. Das war 1993. Hans-Jürgen Bischofs war zwar stets in der Lage zu gehen, aber sein rechter Arm wollte ihm einfach nicht gehorchen. „Ich hatte richtig große Schwierigkeiten mit meinem Arm. Er war spastisch, und ich hatte wegen einer Schultersubluxation starke Schmerzen.“ Trotz Ergo- und Physiotherapie blieben nennenswerte Fortschritte bei der Armfunktion aus. Fast 20 Jahre nach dem Schlaganfall begann Bischofs, mit dem ArmeoSpring zu arbeiten, und nun sah er endlich Fortschritte. „Ich finde das Feedback vom ArmeoSpring einfach toll. Obwohl das Training echt anstrengend ist, macht es riesig Spass, und nach nur wenigen Therapiesitzungen kann ich meinen Arm schon wieder gebrauchen.“
Hans-Jürgen Bischofs
Patient
Bewegung selbst initiieren
Tina Kramers Leben änderte sich vom einen auf den anderen Moment dramatisch. Grund dafür war eine Angiomblutung, die eine Hemiparese in ihrer linken Körperhälfte verursachte. „Die Blutung kam von jetzt auf gleich und ich musste schnellstens operiert werden. Das Resultat war eine halbseitige Lähmung und der Verlust des Jobs. Anfangs war mein Arm extrem spastisch, im Alltag konnte ich nur den gesunden Arm benutzen.“ Tina trainiert ihren Arm zweimal wöchentlich mit dem ArmeoSpring und freut sich sehr über ihre Fortschritte. „Dass ich selbst eine Bewegung auslösen kann, ist eine sehr positive Erfahrung und gut für mein Selbstwertgefühl. Ich bin noch jung, und gerade deshalb ist es für mich eine tolle Sache, wieder selbst etwas machen zu können“, sagt Tina stolz. „Die Therapie mit dem Armeo ist wirklich anstrengend, aber ich fühle mich gut dabei. Was mir am meisten hilft, ist das Feedback auf dem Bildschirm.“ In ihrem Alltag kann Tina ihren linken Arm schon wieder benutzen. Und sie arbeitet weiterhin intensiv daran, damit sie vielleicht eines Tages wieder in ihrem Beruf als Erzieherin für hörgeschädigte Kinder arbeiten kann, mit zwei funktionierenden Händen.
Tina Kramer
Patient

Die Vorzüge des Armeo®Spring sind weltweit anerkannt

ArmeoSpring Pediatric
ArmeoSpring
Die Vorzüge des ArmeoSpring Pediatric sind weltweit anerkannt
0 Devices Weltweit
In 963 Einrichtungen
ArmeoSpring in Ihrer Nähe finden

Referenzzentren

Der ArmeoSpring ist bei vielen Patienten die bevorzugte Therapievariante bei der Arm- und Handrehabilitation.

Product Line

ArmeoSpring Pediatric
ArmeoSpring

ArmeoSpring Module

Manovo®Spring
Learn More >

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arm- und Handrehabilitation mit dem ArmeoSpring

Der ArmeoSpring, einschliesslich der Forschungsversionen, wurde bereits in mehr als 50 Studien untersucht.

  1. Selbstinitiierte Bewegungstherapie

Eine Ergänzung der Therapie der oberen Extremitäten um eine Behandlung mit dem ArmeoSpring führt zu besseren motorischen Fähigkeiten.
(Bartolo 2014)

  1. Gleichzeitige Arm- und Handtherapie im 3D-Arbeitsbereich

„Das Rehabilitationsgerät schafft ein förderliches Umfeld, in dem der Einzelne Streck- und Ziehbewegungen üben kann.“
(Sanchez et al. 2006)

  1. Ergonomisches Exoskelett

Der ArmeoSpring wurde als ergonomisches Exoskelett mit integriertem Federmechanismus konzipiert.
(Rudhe 2012)

  1. Motivierende Übungen

Mit dem ArmeoSpring lässt sich der Schwierigkeitsgrad an die Fähigkeiten des Patienten anpassen. Dadurch bleibt der Patient durchgehend motiviert und ist nicht frustriert oder gelangweilt.
(Zimmerli 2012)

  1. Höhere Therapieeffizienz

Beim Training mit dem ArmeoSpring lässt sich der Betreuungsaufwand durch den Therapeuten auf ein Viertel der gesamten Sitzungsdauer reduzieren.
(Zariffa 2012)

Weitere klinische Evidenz und Berichte

Alle unsere Lösungen wurden eingehend getestet und erforscht. Ihre Wirksamkeit wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. Unsere Knowledge Platform bietet einen Überblick über alle Studien.

Mehr erfahren Sie unter knowledge.hocoma.com >

Expertenmeinung

Die Motivation ist der Schlüssel
„Auch wenn wir den Genesungsprozess nach Hirnverletzungen immer noch nicht komplett verstehen, eins wissen wir genau: Die Trainingsintensität hat den größten Einfluss auf die Neuroplastizität, und Motivation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Rehabilitation. Armeo unterstützt dies ideal. Armeo Übungen motivieren unsere Patienten, mehr Wiederholungen zu absolvieren. Langfristig werden sie dadurch schneller gesund und erzielen bessere Ergebnisse.“
Prof. Dr. Volker Hömberg
Chefarzt der Neurologie, SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen
Ein ideales Hilfsmittel
„Der Armeo ermöglicht hochintensives und zugleich quantifizierbares Training. Damit ist er das ideale Hilfsmittel zur Anwendung neuartiger Rehabilitationsparadigmen, von denen wir uns eine Revolution im Gesundungsprozess bei neurologischen Verletzungen versprechen.“
Prof. Dr. John Krakauer
Medizinischer Direktor, Professor für Neurologie, The Johns Hopkins Hospital, Baltimore, USA

Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse


Höhere Anzahl an Wiederholungen


Geringerer Betreuungsbedarf


ExtraTime: Patient kann auch am Wochenende und abends trainieren


Gruppentherapie möglich

Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse – mit dem ArmeoSpring

„Die Integration des ArmeoSpring in unsere Gruppentherapie-Settings war ein riesiger Erfolg! Wir können jetzt die Anzahl intensiver Therapieeinheiten erhöhen und somit klinisch relevante Verbesserungen erzielen, ohne dabei mehr Therapeuten zu benötigen.“ 

Helmut Krause,

Diplom Ergotherapeut und langjähriger Leiter Motorik einer Fachklinik für Neurologische Rehabilitation

Armeo Therapiekonzept

Andere Armeo Produkte

Frühe phase
Mittlere phase
Späte phase

ArmeoPower

Führung in der Anfangsphase beim Wiedererlangen von Arm- und Handfunktion

Learn More >

ArmeoSpring

Unterstützung beim Wiedererlangen von Arm- und Handfunktion

Learn More >

ArmeoSenso

Selbstinitiierte Armtherapie

Learn More >
  • 1Einleitung
  • 2Grenzen herkömmlicher Arm- und Handtherapie
  • 3Vorteile des ArmeoSpring
  • 4Erfolgsgeschichten
  • 5Produkt
  • 6Evidenz
  • 7Expertenmeinung
  • 8Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse
Contact us





Persönlichen Gebrauch Interessiert

Wenn Sie an unseren Lösungen für den persönlichen Gebrauch interessiert sind, besuchen Sie diese Webseite.

Interessieren Sie sich für weitere Informationen?

Die DIH-Gruppe ist dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages oder einer gesetzlichen Verpflichtung außerhalb der DIH-Gruppe weitergeben. Da unsere Dienstleistungen von verschiedenen Mitgliedern innerhalb der DIH-Gruppe erbracht werden, geben wir Ihre Daten innerhalb unserer Gruppe weiter.
Durch das Ausfüllen und Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen, und die beschriebene Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Weitergabe von Daten zwischen Mitgliedern der DIH-Gruppe verstanden haben.
[contact-form-7 id="16985" title="Demo - DE"]
[contact-form-7 id="1203" title="More info"]

To improve your experience on our website, we provide customized information and content. Please select your region:

United States of America
Other countries (English)
Other countries (German)
Contact us

To improve your experience on our website, we provide customized information and content. Please select your region:

United States of America
Other countries (English)
Other countries (German)

Solutions

  • Frührehabilitation
  • Gang- & Balancetraining
  • Arm- & Handtherapie
  • Forschung

Services

  • Klinische Integration
  • Klinische Forschung
  • Produktschulungen
  • Technischer Service
  • Hocoma Academy
  • Showpad

Partners

  • Referenzzentren in meiner Nähe
  • Partner

Hocoma

  • Virtual Tour
  • Auszeichnungen
  • Jobs

News and Events

  • Veranstaltungen
  • Newsletter

Hocoma is a proud partner of:

Hocoma is part of the DIH Medical group that delivers advanced rehabilitation technology and solutions for clinical, hospital and research markets.

© 2023 Hocoma | Terms of use | Legal notes | Privacy policy | Cookie settings | Region & Language
Nach oben scrollen
  • Lösungen
    ▼
    • Frührehabilitation
    • Gang- & Balancetraining
    • Arm- & Handtherapie
    • Other solutions
      ▼
      • C-Mill
      • RYSEN
      • HERO Solution
  • Showpad
  • Newsletter
  • Service
    ▼
    • Klinische Integration
    • Klinische Forschung
    • Hocoma Academy
    • Knowledge Platform
    • Produktschulungen
    • Showpad
    • Technischer und klinischer Support
    • Technischer Service
  • Partner
    ▼
    • Partner Produktentwicklung
    • Klinische Partner
  • Hocoma
    ▼
    • Virtual Tour
    • Auszeichnungen
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Mediencenter
      ▼
      • Medienmitteilungen
      • Pressebilder
      • Broschüren & Berichte
      • Medienkontakt