Hinweise zur Verwendung
Der ArmeoSenso ist ein Medizinprodukt für Patienten mit eingeschränkter Funktion der oberen Extremitäten aufgrund von z.B. einer neurologischen Erkrankung (Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Zerebralparese (CP), Rückenmarksverletzung (SCI), Schädel-Hirn-Trauma, Guillain-Barré-Syndrom), Traumata (Schädigung des peripheren Nervensystems, Frakturen), Erkrankungen des Bewegungsapparates (Instabilität, Schmerz, orthopädische Chirurgie) oder altersbedingten Störungen. Der ArmeoSenso erlaubt es Patienten, spezifische funktionelle Übungen zu trainieren, die beispielsweise geeignet sind, die Muskulatur zu kräftigen und die Bewegungsreichweite in verschiedenen Gelenken zu erhöhen, dies alles mit dem Ziel, die funktionellen Fähigkeiten zu verbessern. Ausserdem kann der ArmeoSenso genutzt werden, um Veränderungen der funktionellen Fähigkeiten zu evaluieren.
Indikationen
Unter Berücksichtigung der Kontraindikationen und der individuellen Charakteristik jedes Patienten bestehen für die Verwendung des ArmeoSenso folgende Indikationen:
- Funktionsstörungen der oberen Extremitäten durch neurologische (z. B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Zerebralparese (CP), Rückenmarksverletzung (SCI), Schädel-Hirn-Trauma, Rehabilitation nach neurochirurgischen Eingriffen, Parkinson, Guillain-Barré-Syndrom, Plexusparese) oder muskuläre Störungen (z.B. Muskeldystrophien) bei Patienten die in der Lage sind, Bewegungen selbst zu initiieren.
- Funktionsstörung der oberen Extremitäten aufgrund von muskuloskeletalen oder altersbedingten Störungen (z. B. Endoprothesen, Frakturen, Nachsorge nach chirurgischen Eingriffen) bei Patienten die in der Lage sind, Bewegungen selbst zu initiieren.
Es gibt keine Alters- oder Grössenrestriktionen. Solange sich die Sensoren nicht berühren und die Übungen verstanden werden, kann die Therapie fortgesetzt werden.
Kontraindikationen und Risikofaktoren finden Sie unter Rechtshinweise.