Über Uns
Weltweiter Marktführer in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von roboter- und sensorgestützten Geräten zur funktionellen Bewegungstherapie.
Die Anfänge
Hocoma heute
Mitarbeiter
Schweiz
USA, Slowenien,
Singapur, Chile
Nordamerika, Lateinamerika, Europa,
Asien und Australien, Afrika und Nahost
Hocoma Meilensteine
Im Jahr 2020 feiert die Hocoma ihr 20-jähriges Bestehen
Hocoma feiert die Installation des 1000. Lokomat
Hocoma bringt ein umfassendes Update der motivierenden Übungen für Armeo heraus. Dieses Update beinhaltet neue Funktionen, aktualisierte Grafik und verbessertes Sounddesign
Die RehabWeek in Toronto mit mehr als 1'400 Teilnehmern war die erfolgreichste aller Zeiten und wird voraussichtlich im Jahr 2021 in Rotterdam (NL) noch weiter wachsen
Hocoma lanciert HocoNet®, eine Software-Plattform, die sich nahtlos mit Hocoma’s und Partnerprodukten sowie bestehenden klinischen Informationssystemen verbindet
Hocoma lanciert mit Armeo®Senso, der sensorbasierten Lösung für Patienten mit mittleren bis milden Beeinträchtigungen der oberen Extremitäten, das neueste Mitglied im Armeo Therapiekonzept
Hocoma lanciert eine neues Corporate Design
Die RehabWeek in London zieht mehr als 1’300 Teilnehmer an und ist damit die erfolgreichste RehabWeek, Tendenz steigend
Hocoma lanciert den Lokomat®Pro FreeD mit pädiatrischen Orthesen
Zusammenschluss mit DIH International, einer Holdinggesellschaft aus Hong Kong mit Niederlassungen in China, Korea, den Niederlanden und den USA sowie Partnerschaft mit Motek, einer weltweit führenden Firma im Bereich Virtuelle Rehabilitation
Hocoma stellt den Andago® vor – den weltweit ersten mobilen Gangtrainer mit Gewichtsentlastung
Markteinführung des Manovo®Power - das neue Handmodul für den Armeo®Power
Launch des Valedo® für das Rücktraining zu Hause
Hocoma präsentiert mit dem FreeD Modul für den Lokomat®Pro eine neue Generation der Gangtherapie
Launch der Hocoma Knowledge Plattform
Der renommierte Cochrane Review bestätigt die Wirksamkeit robotischer Gangtherapie
Hocoma feiert den Verkauf des 500. Lokomat®
Hocoma eröffnet eine Niederlassung in Slowenien
Hocoma stellt die neue Generation des Erigo® vor
Hocoma präsentiert eine neue Version des Lokomat®Pro
Hocoma kündigt die Vervollständigung des Armeo Therapiekonzepts mit dem Armeo®Power an, dem weltweit ersten kommerziell erhältlichen robotischen Arm-Exoskelett mit einem 3D Arbeitsbereich.
Hocoma eröffnet eine Niederlassung in Singapur
Hocoma feiert ihr zehnjähriges Bestehen
Mit der Einführung des Lokomat®Nanos wird ein weiteres Produkt der Lokomat Produktfamilie auf den Markt gebracht.
Das Armeo Therapiekonzept wird durch den Armeo®Spring Pediatric erweitert, welcher auf dem ArmeoSpring basiert.
Mit dem Valedo®Motion wird Hocoma erstmals in der Therapie von Rückenschmerzen aktiv.
Für die Unterstützung der Therapie im Rückenbereich geht Hocoma mit idiag AG eine Zusammenarbeit ein und erweitert das Konzept für Rückentherapie um das weltweit einzigartige Rückenbefundungsgerät, den Valedo®Shape.
Hocoma stellt ein weiteres Gerät im Armeo Therapie-konzept vor. Der Armeo®Boom wurde speziell für die ambulante Behandlung und den Heimgebrauch entwickelt.
Die mexikanische Hilfsorganisation ‚Fondación Teletón‘ gibt Ende 2008 eine Bestellung von zwölf Lokomat®Pro mit Kinderorthese in Auftrag und stattet damit ihre mexikanischen Rehabilitations-zentren für motorisch geschädigte Kinder aus.
Mit der Einführung des Armeo®Spring betritt Hocoma ein neues Geschäftsfeld: die Rehabilitation der oberen Extremitäten.
Hocoma ändert seine Corporate Identity und führt ein neues Firmenlogo und Corporate Design ein.
Der erste Prototyp des Armeo® wird auf der Medica in Düsseldorf vorgestellt.
Hocoma stärkt seine Know-how-Basis und das klinische Netzwerk durch die Bildung des wissenschaftlichen Beirates von Hocoma.
Hocoma Inc. zieht von Chicago nach Rockland/Massachussets.
Der Lokomat® wird auf der Expo 2005 in Aichi, Japan, vorgestellt.
Der Lokomat®Pro mit Kinderorthese und die erste Generation des Erigo® werden eingeführt.
Hocoma startet Vertriebsaktivitäten in Asien und in anderen Teilen Europas.
Der erste Prototyp des Erigo® wird produziert
Eröffnung der ersten Hocoma Niederlassung in Chicago, USA, mit zwei Mitarbeitenden.
Erste Vertriebsaktivitäten in der Schweiz, in Deutschland und in den USA.
Der Lokomat® erlangt Marktreife. Hocoma wird mit Unterstützung von privaten Investoren in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und startet ihr operatives Geschäft mit zwei Angestellten.
Der erste Prototyp des Lokomat® wird in Kooperation mit der Universitätsklinik Balgrist in Zürich produziert.
Hocoma wird von den Elektroingenieuren Gery Colombo und Matthias Jörg und dem Ökonom Peter Hostettler als GmbH gegründet. Start des Lokomat® Entwicklungsprojekts.
Erste Idee der Entwicklung des automatisierten Laufbandtrainings von Gery Colombo und Professor Volker Dietz.